Weltklasse-Jazzpianist Alan Bartuš am 22.10. in Wien
Alan Bartuš NY Trio gibt mit Special Guest Wolfgang Puschnig Vorgeschmack auf neues Album „Deep Roots“
(Wien, am 16. September 2025) Am 22. Oktober 2025 präsentiert der ORF in Kooperation mit dem Slowakischen Institut und Bartus Production im Wiener Radiokulturhaus einen der aufregendsten Jazzpianisten der jungen Generation: Alan Bartuš gastiert mit seinem New York Trio und gibt dabei einen exklusiven Vorgeschmack auf sein mit Spannung erwartetes neues Album „Deep Roots“. Als Special Guest wird der legendäre österreichische Saxophonist Wolfgang Puschnig den Abend bereichern.
Neues Album „Deep Roots“ verbindet Jazztradition mit Einflüssen aus Klassik, Weltmusik und Latin
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Kompositionen aus Bartuš’ kommendem Album „Deep Roots“, das seine künstlerische Vision einer modernen Jazzästhetik verkörpert. Das Werk verbindet die Tradition des Jazz mit zeitgenössischen Einflüssen aus klassischer Musik, Weltmusik und Latin-Elementen. Jede Komposition spiegelt dabei sowohl die technische Brillanz als auch die emotionale Tiefe wider, die Bartuš zu einem so außergewöhnlichen Künstler machen.
Die Musik des Trios zeichnet sich durch einen fließenden, kreativen Prozess aus, in dem jedes Bandmitglied Raum für spontane Improvisation findet. Diese Herangehensweise schafft vielschichtige klangliche Landschaften, die den unwiederholbaren Charakter echter Jazzmusik verkörpern.
Von der Slowakei über das Burgenland nach New York: Ein Ausnahmetalent eroberte die Welt
Der 24-jährige slowakische Pianist Alan Bartuš hat sich in der internationalen Jazzszene bereits einen Namen gemacht, der seinesgleichen sucht. Seine musikalische Reise führte ihn vom Burgenland über Wien bis nach New York, wo er heute als einer der bedeutendsten Vertreter seiner Generation gilt. Als Semifinalist der prestigeträchtigen Herbie Hancock International Jazz Piano Competition 2023 – dem Nachfolger der legendären Monk Competition – zählt er zu den zehn besten Jazzpianisten seiner Generation weltweit. Seine beeindruckende Sammlung von Auszeichnungen umfasst u.a. den Dave Brubeck Composer & Pianist Award, den Ö1 Jazzpreis, den ARTEDEA Award, den ersten Preis bei der Langnau Jazz Piano Competition sowie die Aufnahme in die renommierte Forbes 30 under 30 Slovakia-Liste 2025. Darüber hinaus wurde Alan Bartuš bereits in jungen Jahren bei zahlreichen Wettbewerben in der klassischen Musik ausgezeichnet, was seine außergewöhnliche Vielseitigkeit unterstreicht.
Neben seinem neuen Album „Deep Roots“ kann er auf mehrere frühere Veröffentlichungen zurückblicken. Sein Album „Born in Millenium“ wurde mit dem renommierten slowakischen Radio Head Award ausgezeichnet und machte ihn auch als Komponist weithin bekannt. Zu Bartuš´ jüngsten Projekten zählt das Album „Synergy“, das seine Offenheit für innovative musikalische Impulse unterstreicht.
Mittlerweile ist der Absolvent der Manhattan School of Music längst zu einem festen Bestandteil der New Yorker Jazzszene geworden. Regelmäßig teilt er die Bühne mit Jazzgrößen wie Jeff “Tain” Watts, Bob Hurst, Jerry Bergonzi und Melissa Aldana in legendären Venues wie dem Lincoln Center, Dizzy’s Club und Smalls Jazz Club.

Außergewöhnliche Konstellation von Vater und Sohn verleiht emotionale Tiefe
Das Alan Bartuš NY Trio vereint drei außergewöhnliche Musiker in einer besonderen Konstellation: Neben dem Bandleader am Piano spielt sein Vater Štefan Bartuš den Bass – eine seltene und besonders intensive musikalische Konstellation, die dem Trio eine einzigartige emotionale Tiefe verleiht. Die familiäre Verbindung zwischen Vater und Sohn schafft eine intuitive musikalische Kommunikation, die sich in ihrer gemeinsamen Interpretation der Kompositionen widerspiegelt. Am Schlagzeug sitzt Michael Ode, ein herausragender afroamerikanischer Drummer, der auch als Mitglied der Kenny Garrett Band internationale Anerkennung genießt und dem Trio das authentische New Yorker Jazz-Feeling verleiht.
Wolfgang Puschnig, einer der einflussreichsten europäischen Saxophonisten und langjähriger Wegbegleiter der österreichischen Jazzszene, wird im Rahmen des Konzerts als Special Guest auftreten. Der vielfach ausgezeichnete Musiker, der sowohl in der Weltmusik als auch im zeitgenössischen Jazz zu Hause ist, wird dem Abend eine zusätzliche künstlerische Dimension verleihen und die Brücke zwischen der österreichischen und internationalen Jazzszene schlagen.
Konzertinformationen
Datum: Dienstag, 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Radiokulturhaus Wien, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Kartenpreise: € 35,- (Vollpreis), € 28,- (ermäßigt), € 15,- (Studierende)
Kartenvorverkauf: ORF-Tickethotline 01/501 70-377, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Online: tickets.orf.at
Das Konzert findet im Rahmen der Tage der slowakischen Kultur in Österreich statt.
Weitere Informationen zu Alan Bartuš unter www.alanbartus.com.
Search
Letzte Beiträge
-
Weltklasse-Jazzpianist Alan Bartuš am 22.10. in Wien Posted by Jakob Lajta 16 Sep
-
Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung Posted by Hannes Martschin 15 Sep
-
Internationaler Stammzellspendertag: „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft zum Typisieren auf Posted by Jakob Lajta 15 Sep
-
Stammzelltypisierung ab sofort schon ab 16 möglich Posted by Jakob Lajta 02 Sep
-
Herzlauf Tirol 2025: 1.124 Läuferinnen und Läufer für herzkranke Kinder Posted by Hannes Martschin 01 Sep
Categories
- Events (18)
- Freizeit und Sport (20)
- Kultur (17)
- Tourismus (18)
- Uncategorized (198)