';

News

Das sind Poysdorfs Stadtweine

Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf kürte ihre allseits beliebten „Stadtweine“, den Stadtsekt und den Stadtfrizzante.

Sieger wurden heuer 4 Poysdorfer Weingüter!

  • Stadtwein weiß – Weingut Kalser – Weinviertel DAC
  • Stadtwein rot – Weingut Hugl-Wimmer – Zweigelt
  • Stadtfrizzante – Weingut Robert Schodl – Gelber Muskateller Frizzante
  • Stadtsekt – Weingut Neustifter – Blanc de Blancs

„Unsere Stadtweine und Stadtschaumweine finden großen Anklang bei den lokalen Weinliebhabern genauso wie bei unseren Gästen, die ihre Vorräte im Poysdorfer Weinmarkt auffüllen. Die Wahl war aufgrund der sehr hohen Qualität der eingereichten Produkte sehr knapp. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Winzer“, gratulierten der noch amtierende Bürgermeister David Jilli und seine Nachfolgerin Vizebürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl.

Kür Poysdorfer Stadtwein 2025 © Stadtgemeinde Poysdorf

14 Weingüter aus der Großgemeinde Poysdorf reichten heuer 18 Weinviertel DAC, 5 Rotweine, 13 Frizzante und 5 Sekte ein. In 2 Bewertungsrunden wurden die Gewinner ermittelt. In der ersten Runde wurden von staatlich geprüften Kostern die Top-Produkte jeder Kategorie ermittelt. In der zweiten Runde wurden bei einer verdeckten Verkostung durch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur der Stadtwein 2025 in weiß und rot, der Stadtsekt und der Stadtfrizzante gekürt.

Weinstadt – Stadtwein – Stadtsekt – Stadtfrizzante

Begonnen hat die Ära des Poysdorfer „Stadtweins“ im Jahr 2001. Vorerst konzentrierte sich die Wahl zum „Stadtwein“ auf die für das Weinviertel so typischen ausgezeichneten Weißweine. Später wurden für die Liebhaber des lokalen „Roten“ auch die Rotweine in die Bewertung mit aufgenommen. Komplettiert wurde die Kür dann mit dem „Stadtsekt“ und „Stadtfrizzante“.

Mit Anfang April stehen der Poysdorfer Stadtwein in weiß und rot sowie der Stadtsekt und Stadtfrizzante im Weinmarkt Poysdorf und in den Gastbetrieben zum Gustieren und Kaufen bereit.

Auf Ihr Wohl!

Poysdorf, die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs

1400 Hektar Rebfläche, einer der größten Weinorte des Landes und eine Weinhügellandschaft aus Löss- und Lehmböden, von schwer und fett bis leicht und sandig reichend: das ist die Weinstadt. Auf bekannten Rieden wie Kirchbergen, Bürsting oder Hermannschachern gedeihen Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling und Zweigelt, aber auch weiße Burgundersorten oder der Grüne Sylvaner. Gut 2000 Sonnenstunden im Jahr ermöglichen bestens ausgereifte Weine, die verlässlich kalten Winter darüber hinaus auch köstliche Eisweine und das generell gemäßigt kühle Klima bietet beste Voraussetzungen für interessante Schaumweine.