Neuer KPH-Campus in Sankt Pölten feierlich eröffnet
Start des Studienbetriebs im Oktober 2025 – modernisiertes Alumnatsgebäude bietet optimale Studienbedingungen
Mit einem Festakt, musikalischer Umrahmung und hochkarätigen Gästen aus Kirche, Bildung und Politik wurde am 30. September der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet.
Unter den Ehrengästen begrüßt wurden unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Sankt Pöltens Vizebürgermeister Michael Kögl, Generalvikar Christoph Weiss und KPH-Rektorin Ulrike Greiner.
Neuer Standort stärkt Präsenz in Niederösterreich
Nach der musikalischen Eröffnung durch die KPH-Fanfare wurde in Wortbeiträgen die Bedeutung des neuen Standorts für die KPH und das Bildungsland Niederösterreich betont. „Mit dem neuen Campus in St. Pölten sind wir in Niederösterreich noch stärker präsent und bieten Studierenden und Lehrenden ein modernes, gut erreichbares Studienumfeld“, so KPH-Rektorin Ulrike Greiner.

Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Eröffnung des neuen Standorts: „Die KPH ist ein zentraler Bestandteil der Bildungslandschaft Niederösterreichs. Mit dem neuen Campus in St. Pölten schaffen wir die besten Voraussetzungen für die Ausbildung unserer Pädagoginnen und Pädagogen und damit auch dafür, dass unsere Kinder gut begleitet werden und die beste Zukunft vor sich haben.“

Nach den Reden und Grußworten segnete Generalvikar Christoph Weiss den Campus. Anschließend konnten die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des „Open House“ die modernisierten Räumlichkeiten besichtigen, sich austauschen und das vielseitige Bildungsangebot der KPH näher kennenlernen.
Sanierung schafft optimale Rahmenbedingungen für Lehre
Das Gebäude – ehemals Alumnat der Diözese Sankt Pölten – wurde erneuert, technisch aufgerüstet und an die Anforderungen eines zeitgemäßen Hochschulbetriebs angepasst. Die gelungene Kombination von historischer Bausubstanz und zeitgemäßer Infrastruktur schafft ein attraktives und funktionales Umfeld für Studium und Lehre. „Die umfassende Sanierung des traditionsreichen Alumnatsgebäudes zeigt: Bildung ist der Diözese St. Pölten ein Herzensanliegen, damit weiterhin Studentinnen und Studenten sowohl für die Volksschule als auch für den Religionsunterricht auf Grundlage des christlichen Menschenbildes gebildet und ausgebildet werden“, sagt Generalvikar Christoph Weiss von der Diözese Sankt Pölten.

Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH in das Zentrum Niederösterreichs – mit guter Anbindung, moderner Infrastruktur und klarer regionaler Verankerung.