30 Jahre Beethoven Philharmonie: Festkonzert am 11.11. in Baden
Jubiläumskonzert im Congress Center Baden mit Werken von Mozart, Beethoven und Dünser
Die Beethoven Philharmonie feiert 2025 ein großes musikalisches Jubiläum: Vor genau 30 Jahren hat das Orchester – damals noch unter dem Namen „Sinfonietta Baden“ – sein erstes Konzert in Baden bei Wien gegeben. Seitdem prägt das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Thomas Rösner mit seinem Fokus auf Musik der Wiener Klassik und Frühromantik das kulturelle Leben der Beethoven-Stadt Baden und ganz Niederösterreichs. Am 11. November lädt die Beethoven Philharmonie zum Jubiläumskonzert im Congress Center Baden mit Werken der Wiener Klassik, herausragenden Solisten und der Uraufführung von Richard Dünsers neuem Werk „Ricordanze“, das der Komponist der Beethoven Philharmonie und ihrem Dirigenten Thomas Rösner gewidmet hat.
30 Jahre Beethoven Philharmonie: Von der Sinfonietta Baden zum international gefragten Orchester
Aus der 1995 von Thomas Rösner gegründeten „Sinfonietta Baden“ entwickelte sich die Beethoven Philharmonie in den letzten 3 Jahrzehnten zu einem der renommiertesten Klangkörper Niederösterreichs. Das Orchester sieht seine Identität in der Musik der Wiener Klassik und Frühromantik, interpretiert diese aber mit frischem, zeitgemäßem Zugang. Über die Jahre etablierte es sich als fester Bestandteil der NÖ Kulturlandschaft, nicht nur mit Sinfoniekonzerten im Congress Center Baden und als Opernorchester beim Sommerfestival operklosterneuburg, sondern auch mit internationalen Gastspielen in Europa und China.
Jubiläumskonzert mit Mozart, Beethoven und der Uraufführung von Richard Dünsers neuem Werk „Ricordanze“
Am Dienstag, 11. November 2025, um 19:30 Uhr lädt die Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Thomas Rösner zum Jubiläumskonzert ins Congress Center Baden. Am Programm stehen die Uraufführung von „Ricordanze“ des österreichischen Komponisten Richard Dünser, Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia concertante in Es-Dur, KV 364, und die energiegeladene vierte Sinfonie in B-Dur, Op. 60 von Ludwig van Beethoven.
„Für dieses Jubiläumskonzert haben wir ein Programm zusammengestellt, das eine Synthese daraus ist, wofür wir stehen: Die Musik der Wiener Klassik, hochkarätige Solisten, junge Talente sowie die Zusammenarbeit mit herausragenden Komponisten der Gegenwart wie Richard Dünser“, sagt Thomas Rösner.

Fortsetzung einer inspirierenden Zusammenarbeit mit Richard Dünser
Mit der Uraufführung von „Ricordanze“ setzt die Beethoven Philharmonie ihre erfolgreiche und inspirierende Zusammenarbeit mit dem österreichischen Komponisten Richard Dünser fort. Eine gemeinsame Sternstunde mit Dünser erlebte das Orchester bereits vor 2 Jahren bei der viel umjubelten österreichischen Erstaufführung der kongenialen Vollendung von Franz Schuberts unvollendeter Sinfonie in E-Dur.
Sein neues, dreisätziges Werk „Ricordanze“ (auf Deutsch „Erinnerungen“) entstand in den Jahren 2017 bis 2021 und ist Thomas Rösner und der Beethoven Philharmonie gewidmet. Dünser selbst beschreibt es als eine Art musikalisches Tagebuch: „Die gesamte Musik rekurriert auf verschiedenartigste Erinnerungen, biografische und musikalische und stellt diese in tag-nacht-traumhafte Zusammenhänge, wie ein unkontrollierter Bewusstseinsstrom, im Unterbewusstsein, ein Chiaroscuro von helldunklen Seelen-Landschaften.“

Hochkarätige Solisten: Meister und Schüler interpretieren gemeinsam Mozarts Sinfonia concertante
Ein besonderes Glanzlicht des Abends ist die gemeinsame Interpretation von Mozarts Sinfonia concertante durch Benjamin Schmid (Violine) und Ziyu He (Viola) – ein musikalischer Dialog zwischen Meister und ehemaligem Schüler. Benjamin Schmid, Universitätsprofessor am Mozarteum Salzburg und international gefeierter Geiger, der auf der berühmten Stradivari „ex Viotti“ von 1718 spielt, gilt als einer der führenden Violinisten seiner Generation. Sein ehemaliger Schüler Ziyu He, der mit 18 Jahren als jüngster Solist bei den Wiener Philharmonikern debütierte, ist heute eine herausragende Persönlichkeit der jungen Musikergeneration.
Veranstaltungsdetails: Jubiläumskonzert 30 Jahre Beethoven Philharmonie
Datum: Dienstag, 11. November 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Konzerteinführung: 18:30 Uhr (Eintritt frei)
Ort: Congress Center Baden, Kaiser-Franz-Ring 1, 2500 Baden
Karten: Kategorie 1: € 44 | Kategorie 2: € 38 | Kategorie 3: € 30
Ticketservice: Congress Center Baden, Tel. +43 2252 444 96 444, tickets.ccb@casinos.at
Web: www.beethovenphilharmonie.at