Die Werbeagentur ghost.company entwickelt eine neue Kampagne für Solarvit, das bekannte Vitamin D3 Präparat von Stada. Im Zentrum der neuen Kommunikationslinie steht ein eingängiger Hörfunk-Spot.
Im Rahmen des heutigen AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich sprach Dr. Mark Mattingley-Scott, Ambassador-Leader EMEA & AP von IBM Quantum, über Quantumcomputing, sein Potential, mögliche Einsatzbereiche, damit verbundene Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und den Fahrplan für die Zukunft.
Die Werbeagentur ghost.company setzt mit dem Engagement von Social Media Strategieplaner und -umsetzer Witzany einen weiteren Schritt im Ausbau ihrer Social Media Services.
Europa muss seine Sicherheitspolitik stärker selbst in die Hand nehmen. Unsere Sicherheit ist zunehmend hybrid. So die Kernthesen von Dr. Walter Feichtinger im AmCham Talk.
das neu gegründete Wiener Beratungsunternehmen Decision Advisory Group (DAG) erhält den Auftrag zur Erarbeitung einer deutschlandweiten Industriestudie zum Thema Wasserstoff.
m Rahmen der AmCham Talks am Freitagvormittag sprach Hannelore Veit, langjährige USA-Korrespondentin des ORF, zu Mitgliedern der Amerikanischen Handelskammer in Österreich über die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA.
Das österreichische Biotechunternehmen Evologic Technologies GmbH konnte eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen.
Im Rahmen der AmCham Talks am Freitagvormittag diskutiert Elisabeth Gürtler mit den Mitgliedern der US-Handelskammer in Österreich über die vielschichtigen Folgen des Shut-Downs für die österreichische Tourismusbranche.
Ein umfangreiches Präventionskonzept, das unter anderem eine strenge Kontingentierung mit Limitierung der Besucheranzahl beinhaltet, soll den Besuchern der Mariazeller Bürgeralpe ein sicheres Skivergnügen garantieren.
Vor dreißig Jahren gründete Michael Mehler im niederösterreichischen Perchtoldsdorf die Werbeagentur ghost.company.
ERWO Pharma vergibt Gesamtkommunikation zu innovativem Spermidin-Produkt an die Perchtoldsdorfer „ghosts“.
Die Perchtoldsdorfer Digital- und Werbeagentur ghost.company wird von Angelini Pharma als Full-Service-Agentur ihrer Produkte in Österreich engagiert. Agenturchef Michael Mehler freut sich über einen weiteren großen Kunden im Bereich Pharma und Gesundheit.
Am Samstag, den 14. November, fand das Symposium Rotary meets unter dem diesjährigen Motto New Life bei seiner dritten Austragung erstmals als Online-Event statt.
Das neu gegründete Beratungsunternehmen Decision Advisory Group unterstützt strategische Entscheidungsfindungen mit international erfolgreichen Methoden.
Vom 8. bis 10. Oktober 2020 wurde in den Kasematten in Wiener Neustadt der jährliche Fortbildungskongress der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie (ÖGNC) erfolgreich abgehalten.
Am Dienstag, den 6. Oktober, fand um 18.00 Uhr im Hilton Vienna Park Hotel der Festakt anlässlich des 60-jährigen Bestehens der American Chamber of Commerce in Austria (AmCham Austria) statt.
Ein neu gestartetes Unternehmen von Regina Preloznik und Raina Rumler produziert und vertreibt nachhaltige Geschenkstoffe aus Baumwolle und Leinen.
Die convention.group, die Veranstaltungsunit der ghost.company Werbeagentur, rüstet mit einer eigenen Webinar-Software samt Inhouse-Support weiter auf. Die Gruppe betreute bislang vor allem Kongresse im Gesundheitsbereich. Nun erweitert sie ihre Zielgruppe und fokussiert sich ab sofort auch auf Wirtschaftskongresse.
Aktuelles Medianet xpert-Rating veröffentlicht: ghost.company auf Platz 4 bei Fullservice-Agenturen, Platz 4 bei Digitalagenturen, Platz 1 bei Kundenzufriedenheit
Das Forum Anthropozän stellte am 18. Juni in einer hochkarätig besetzten Online-Diskussion – angesichts der unverändert bestehenden Klimakrise und der neuen COVID-19-Krise – Fragen zu Macht, Dialog und zur künftigen Rolle der Wissenschaft in seinen Mittelpunkt.
Die ghost.company Werbeagentur und die PR-Agentur Martschin & Partner haben sich entschlossen, gemeinsam auf den Markt zu gehen.
Die Perchtoldsdorfer Digital- und Werbeagentur ghost.company weist auf den notwendigen schnellen Ausbau weiterer digitaler Kommunikationsformen im Wirtschaftsbereich, insbesondere im Gesundheitsbereich hin.
Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen nach ihrer vielleicht kurzen, verständlichen Schockstarre in den vergangenen Tagen wieder nach außen gehen und ihr Business kommunizieren.
Die beiden Geschäftsführer Heinz Nusser und Johannes Martschin luden am 23. Jänner Kunden und Geschäftspartner zum gemeinsamen Neujahrstreffen in Bitzingers Vinothek in die Wiener Albertina. In einem Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020 informierten sie ihre Gäste über aktuelle Projekte der beiden Schwesterunternehmen Nusser & Partner und Martschin & Partner.
Nach nur 187 Tagen Bauzeit wurde die neue Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Rahmen eines Festaktes – und im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – eröffnet.
Der Zubau im Weingut Hannes Reeh, für den 6 Millionen Euro investiert wurden, ermöglicht eine höhere Lagerkapazität, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie eine Trennung der Weiß- und Rotweinproduktion. Zudem wird das Sortiment erweitert: Ein Winzersekt ist bereits geplant.
Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verbands Österreichs (KBVÖ), forderte als Teilnehmer des „Plastik-Gipfels“ biologisch vollständig abbaubare Obst- und Gemüsebeutel und die EN 13432-Zertifizierung (Kompostierbarkeits-Nachweis) als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Klare Kennzeichnung als nächster Schritt: kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel, EN 13432-Zertifizierung als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Nusser & Partner entwickelt mit Bilfinger und ProCom das neue Fernwärmekonzept ScaleGrid, das Versorgern und Industrie mehr Effizienz und Kostenkontrolle bringt sowie den CO2-Ausstoß senkt.
Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ fordert eine Gesetzesänderung für weniger Plastikverschmutzung durch Einführung eines Bio-Kreislauf-Sackerls. Alle neun Umweltlandesräte (ÖVP, Grüne, SPÖ) unterstützen einstimmig diese Initiative und fordern Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger auf, aktiv zu werden. Durch Unterschreiben der Online-Petition auf www.biosackerl.at hat auch die Bevölkerung die Möglichkeit, diese Initiative zu unterstützen.
Mehr als 40 Jahre im Teehandel
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Hier finden Sie den Artikel „Standards in der Krisen-PR für Unternehmen und Organisationen“ von Johannes Martschin inklusive Fußnotenapparat und Literaturverzeichnis zum Download.
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
In einer Podiumsdiskussion am 28. Juni 2017 im Haus der Europäischen Union in Wien diskutierten österreichische Politiker, Ökonomen und Wirtschaftstreibende heftig über die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zur Gemeinwohl-Ökonomie.
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Die neue Version der Gemeinwohl-Bilanz, die Forderung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses nach einer Verankerung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) im europäischen Rechtsrahmen, ein ab Herbst 2017 erstmalig startender „Gemeinwohl-Masterlehrgang“ der FH Burgenland, ein Lehrstuhl für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia und die zunehmende globale Verbreitung in über 40 Ländern zeigen den immer größer werdenden Einfluss der Bewegung.
GWÖ präsentiert neuen Bilanz-Standard für ethisches Wirtschaften
Jüngstes Leitprodukt des Weinviertel Tourismus avancierte zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte des Weinviertels öffnen zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) zum letzten Mal für heuer
Neues Beratungsunternehmen für Industrie, Wirtschaft, Organisationen und Kommunen setzt Fokus auf nachhaltiges Management
Zahl der Nächtigungen in den Monaten November und Dezember soll durch neue Angebote zur Adventzeit steigen.
Investitionen in den Sommertourismus sollen Winterbetrieb und über 100 regionale Arbeitsplätze sichern – Neuerrichtung der Seilbahn als Einseilumlaufbahn dringend notwendiger nächster Schritt bis 2018
am Donnerstag, den 16. Juni 2016, ab 10.00 Uhr
Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden.
Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl feiern fünf erfolgreiche Jahre im Wiener Volkstheater – Gäste machen eine andere Ökonomie möglich! Die beiden Zukunftsinitiativen feierten am 13. Februar 2016 mit prominenten
Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl präsentieren ihre bisherigen Erfolge und weitere Aktivitäten Die Zeit ist reif für eine Gemeinwohl-Ökonomie und eine Bank für Gemeinwohl. In
Fünf erfolgreiche Jahre Gemeinwohl-Ökonomie – Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Genossenschaft Bank für Gemeinwohl feiern am 13. Februar 2016 mit prominenten internationalen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur
Mariazeller Bürgeralpe investiert 950.000 Euro in Ausbau des Wintersportangebots Neben Investitionen in die Modernisierung von Sesselbahnen, Pistengeräten und Beschneiungsanlage erweitert Bürgeralpe das Angebot speziell für Schulkinder, Familien, Winterwanderer und Tourengeher
Lifecare Essentials: Wiener Unternehmen bringt vegane Nahrungsergänzungsmittel europaweit auf den Markt Junges Unternehmen präsentiert sich der Öffentlichkeit mit den ersten vier Produkten aus eigener Forschung & Entwicklung Die Lifecare Essentials
Firmenjubiläum: Wunschhaus Architektur & Baukunst feiert 25-jähriges Bestehen Mödlinger Traditionsunternehmen positionierte sich als Komplettanbieter von Einfamilienhäusern im Premium-Segment Die Firma Wunschhaus Architektur & Baukunst feiert 2015 ihr 25-jähriges Bestehen. 1990
Poysdorfer Marillenernte in vollem Gang: Größte Sortenvielfalt Österreichs bietet frische Marillen bis in den Herbst Einzigartige Geschmacks- und Artenvielfalt bereichert kulinarisches und touristisches Angebot der Weinstadt Poysdorf – regionale Expertise
Familienurlaub in Mariazell: Professionelle Betreuung pflegebedürftiger Senioren und Sommerkindergarten ermöglichen gemeinsamen Erholungsurlaub für alle Generationen Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag und Tourismusverband Mariazellerland präsentieren österreichweit einzigartiges Familienurlaubsangebot mit professioneller Betreuung pflegebedürftiger Senioren und
8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen
Erfolgsfaktor „Begeisterung“: People Skills Day 2015 im Zeichen der Mitarbeiter-Motivation BEITRAINING Austria lädt am 26. Februar in Mödling, Graz und Linz mittelständische Unternehmer und Führungskräfte zum vierten internationalen People Skills
Wunschhaus Architektur & Baukunst meldet deutliches Auftrags-Plus für 2014 Steigende Kundenbedürfnisse im Premium-Segment ermöglichten 50 Prozent mehr Umsatz pro verkauftem Einfamilienhaus im Vergleich zu 2013 Die Firma Wunschaus Architektur &
Neu: TÜV Rheinland zertifizierte „Führungskraft“, „Vertriebsspezialist/in“ und „Kundenbetreuer/in“ Der Aus- und Weiterbildungsmarkt ist um eine entscheidende Zertifizierung reicher. Was bislang vor allem Produkten oder Prozessen vorbehalten war, ist nun auch
Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Diskussionsveranstaltung Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? 11. November 2014,
15 Jahre touristischer Aufschwung im Mariazeller Land Mit der 100. Mariazeller Bergwelle und dem 15. Mariazeller Advent feiert die Mariazeller Land GmbH im Jahr 2014 die Jubiläen ihrer beiden touristischen
Unternehmerbefragung: Steigende Ansprüche der Mitarbeiter fordern KMU heraus Junge Mitarbeitergeneration begehrt vermehrt Einbindung in Entscheidungsprozesse, eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Zusatzleistungen Eine aktuell von BEI-Training veröffentlichte Befragung von 121 KMU
ROS Austria bringt innovative Regalreparatur nach Österreich Hydraulisches Werkzeug ermöglicht Reparatur von Regalstützen bei voller Beladung Seit 2013 ist das innovative hydraulische ROS Rack Repair System auch in Österreich
Internationaler „People Skills Day“ für KMU-Führungskräfte am 28.2.2014 BEI-Training Austria lädt in Wien, Graz, Wiener Neustadt und Pasching zum Informationstag unter dem Motto „Sind Ihre Mitarbeiter schon verliebt? – Mitarbeiter-Marketing
Presseinformation: Anton Koch neuer Inhaber und Geschäftsführer von BEITRAINING Oberösterreich-Linz Der 55-jährige internationale Finanz-Experte, Management Trainer und KMU-Berater gründet als Franchise-Partner von BEITRAINING Austria den neuen Standort Oberösterreich-Linz. Der gebürtige
Maran Vegan: Erster veganer Bio-Supermarkt Österreichs eröffnet – Martschin & Partner entwickelt Corporate Design, Website und Sujets Am 18. Juli 2013 eröffnete mit Maran Vegan der erste vegane Bio-Supermarkt Österreichs
66 Jahre Probstdorfer Saatzucht Traditionsunternehmen lud zum Jubiläums-Feldtag und präsentierte Neues und Bewährtes auf dem Sortensektor. Besonderen Anklang fanden die Neuzulassungen der „Jungen CAPO Familie“. Mit einem großen Jubiläums-Feldtag feierte
Unternehmerbefragung: KMU mangelt es an Visionen KMU mit gelebter Unternehmensphilosophie und professionell betriebener Kundenorientierung sind klar im Wettbewerbsvorteil Eine aktuelle von BEI-Training veröffentlichte Befragung von über 200 KMU in Österreich
Emotionale Beteiligung steigert Verkaufserfolg BEITRAINING Austria: Emotionale Beteiligung steigert Verkaufserfolg Im Rahmen der 5. Österreichischen Verkäufertagung in Graz beleuchtete der kanadische Wirtschafts-Experte Rodman Gil Ostrander in seiner Keynote Speech am