Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verbands Österreichs (KBVÖ), forderte als Teilnehmer des „Plastik-Gipfels“ biologisch vollständig abbaubare Obst- und Gemüsebeutel und die EN 13432-Zertifizierung (Kompostierbarkeits-Nachweis) als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Klare Kennzeichnung als nächster Schritt: kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel, EN 13432-Zertifizierung als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Die Expertin für biologisch abbaubare Kunststoffe an der BOKU, Dr. Ines Fritz, empfiehlt ein Verbot aller Einweg-Plastiksackerl in Österreich, die Nutzung umweltfreundlicher Alternativen und erklärt die EN 13432-Zertifizierung
Mehr als 40 Jahre im Teehandel
Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ startete heute eine Online-Petition, die zum Ziel hat, den Plastikmüll durch die Einführung eines Bio-Kreislauf-Sackerls zu reduzieren. Initiator des Bündnisses ist der Kompost & Biogas Verband Österreich. Die Petition kann ab sofort unter www.biosackerl.at unterzeichnet werden.
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Das Winter-Leitprodukt Weinviertler Advent des Weinviertel Tourismus übertraf die bisherigen Top-Ergebnisse mit plus 45 Prozent und entwickelt sich zusehends zum starken Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte im winterlichen Weinviertel öffnen am dritten Adventwochenende (16. und 17. Dezember) zum letzten Mal in diesem Jahr
16 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 9. und 10. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Genussvolle Gelassenheit von Maissau bis Mannersdorf: 15 Adventmärkte öffnen in den einzigartigen Kellergassen des Weinviertels ihre Tore
Umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Kulturwanderungen u.v.m. rund um besinnliches Weihnachtsbrauchtum und traditionelles Kunsthandwerk
Genussvolle Gelassenheit auf sieben besinnliche-romantischen Adventmärkten von Schöngrabern bis Schlosshof
Advent-Wochenend-Packages für jeden Geschmack: Kulinarik, Kultur und Wellness in der Idylle der Weinviertler Kellergassen und Adventmärkte
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt erstmals an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet mit großer Modellbahnausstellung der Mariazellerbahn und vielfältigem Kulturprogramm
Genussvolle Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres – besinnliche Romantik und weihnachtliches Brauchtum bei 30 traditionellen Adventmärkten im Weinviertel
Jüngstes Leitprodukt des Weinviertel Tourismus avancierte zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte des Weinviertels öffnen zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) zum letzten Mal für heuer
14 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 3. und 4. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Traditioneller Krampuslauf mit über 100 holzgeschnitzten Masken am 26.11. bei freiem Eintritt – Besinnliche Konzerte „Alpenländische Weihnacht“ (1.12.) und Weihnachtsoratorium (15.12.) in der Basilika Mariazell
Auftakt des „Advents in der Weinviertler Kellergasse“ am ersten Adventwochenende im idyllischen Kellerdorf Loamgrui (Unterstinkenbrunn) und an über zehn weiteren Orten von Prottes bis Pulkau
Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (19. und 20. November) und Donnerstagskonzerte in der Basilika Mariazell sind die Programm-Höhepunkte von Österreichs größtem traditionellen Christkindlmarkt
Zahl der Nächtigungen in den Monaten November und Dezember soll durch neue Angebote zur Adventzeit steigen.
Ab 9 Uhr Festmesse, Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche, Weinviertler Spezialitäten und vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie in der Poysdorfer Kellergstetten
Langjähriger Oliven- und Olivenöl-Spezialist SOTIRIS bringt mit „SOTIRIS BIO-Olivenöl nativ extra“ erstmals Olivenöl des griechischen BIO-Pioniers und führenden BIO-Olivenöl-Produzenten Epikouros auf den österreichischen Markt
Österreichs berühmtester Marienwallfahrtsort präsentiert das Beste aus 15 Klöstern Europas und gibt einen Überblick über 17 österreichische Pilgerwege
Mariazeller Advent – besinnliche Höhepunkte in der Basilika Mariazell: Händels Oratorium „Der Messias“ (17.12.) und Rorate (20.12.) Sonderzug der Mariazeller Bahn bringt Besucher am letzten Adventsonntag vor Sonnenaufgang von St. Pölten
Mariazeller Advent: Vorbereitungswochenende „Auf Advent Zuwischaun“ von 20. bis 22. November zeigt „Making-of“ von Österreichs größtem und schönstem traditionellen Christkindlmarkt Das letzte Wochenende vor der Adventzeit (20. bis 22. November)
Lifecare Essentials: Wiener Unternehmen bringt vegane Nahrungsergänzungsmittel europaweit auf den Markt Junges Unternehmen präsentiert sich der Öffentlichkeit mit den ersten vier Produkten aus eigener Forschung & Entwicklung Die Lifecare Essentials
Mariazeller Advent öffnet heuer bereits am 20. November seine Pforten Neues Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (20. bis 22. November) ermöglicht Blick auf die handwerklichen Vorbereitungsarbeiten von Österreichs größtem und erfolgreichstem
Neue Hafer-Zerealien senken Cholesterin und Blutzucker Betavivo Haferherzen senken nachweislich den Cholesterinspiegel um bis zu 15 Prozent und reduzieren den Blutzuckeranstieg nach Mahlzeiten (Wien, am 27.5.2014) Die Wirksamkeit des natürlich
Unternehmerbefragung: Steigende Ansprüche der Mitarbeiter fordern KMU heraus Junge Mitarbeitergeneration begehrt vermehrt Einbindung in Entscheidungsprozesse, eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Zusatzleistungen Eine aktuell von BEI-Training veröffentlichte Befragung von 121 KMU
Maran Vegan: Erster veganer Bio-Supermarkt Österreichs eröffnet – Martschin & Partner entwickelt Corporate Design, Website und Sujets Am 18. Juli 2013 eröffnete mit Maran Vegan der erste vegane Bio-Supermarkt Österreichs
66 Jahre Probstdorfer Saatzucht Traditionsunternehmen lud zum Jubiläums-Feldtag und präsentierte Neues und Bewährtes auf dem Sortensektor. Besonderen Anklang fanden die Neuzulassungen der „Jungen CAPO Familie“. Mit einem großen Jubiläums-Feldtag feierte
Unternehmerbefragung: KMU mangelt es an Visionen KMU mit gelebter Unternehmensphilosophie und professionell betriebener Kundenorientierung sind klar im Wettbewerbsvorteil Eine aktuelle von BEI-Training veröffentlichte Befragung von über 200 KMU in Österreich
Emotionale Beteiligung steigert Verkaufserfolg BEITRAINING Austria: Emotionale Beteiligung steigert Verkaufserfolg Im Rahmen der 5. Österreichischen Verkäufertagung in Graz beleuchtete der kanadische Wirtschafts-Experte Rodman Gil Ostrander in seiner Keynote Speech am