';

News

operklosterneuburg 2026: „Samson und Dalila“ erstmals mit Ballett

Frühbucherbonus bis 24. Dezember – Camille Saint-Saëns’ monumentale Oper als Sommerhighlight 2026 mit großer Tanzeinlage

Erstmals steht mit Camille Saint-Saëns‘ biblischem Stoff „Samson und Dalila“ eine große französische Oper auf dem Programm des Klosterneuburger Opernfestivals. Das beim Wiener Publikum überaus beliebte Werk erfordert in der berühmten „Bacchanal-Szene“ im dritten Akt auch Ballett – eine Premiere für die operklosterneuburg.

„Wir sind stolz, dass wir erstmals in der Geschichte der operklosterneuburg eine große Ballettszene auf die Bühne bringen können. Dabei möchten wir ganz bewusst eine moderne Tanzrichtung einschlagen, die den Bogen des Werkes von der vorchristlichen Zeit der Handlung in das Heute spannt“, kündigt Intendant Peter Edelmann an.

Intendant Peter Edelmann Kaiserhof © LukasBeck
Intendant Peter Edelmann Kaiserhof © Lukas Beck

Talentförderung trifft künstlerische Exzellenz

Die operklosterneuburg hat in ihrer Genese schon immer die Förderung junger Talente auf dem Programm. Für die große Ballettszene konnte eine außergewöhnliche Kooperation mit der „Dance Factory“ Klosterneuburg geschlossen werden – einem Tanz- und Ballettstudio, das jungen Tanztalenten in einem berufsbegleitenden „Competition Programm“ eine umfassende Ausbildung bietet.

Dance Factory © Janos_Lakatos
Dance Factory © Janos_Lakatos

„Wir freuen uns sehr, dass wir als „Dance Factory“ mit unseren Tänzerinnen aus dem Ausbildungsprogramm beim kulturellen Highlight des Jahres – der operklosterneuburg – mitwirken dürfen“, zeigt sich Krista Gabrielsson, Leiterin der „Dance Factory“, begeistert.

Die Tanzgestaltung übernimmt die renommierte Choreografin Desi Bonato, die in Italien geboren wurde und die Codarts Rotterdam Dance Academy absolvierte. Sie arbeitete als Tänzerin in Amsterdam u.a. mit „Het Internationaal Danstheater“, beim „Cascade Dance Theatre“ in Wales, bei „Deca Dance“ von Ohad Naharin im Festspielhaus St. Pölten sowie mit dem „Force Majeure“ von Ulduz Ahmadzadeh für Tanz Quartier. Für die operklosterneuburg entsteht eine eigens entwickelte, moderne Choreografie.

Hochkarätige internationale Besetzung

Mit Margarita Gritskova als Dalila und Kristian Benedikt als Samson stehen zwei international gefragte Sänger in den Titelrollen auf der Bühne. Margarita Gritskova ist dem Publikum der operklosterneuburg aus zahlreichen großen Partien bestens bekannt – unter anderem als Adalgisa in „Norma“, Eboli in „Don Carlo“ und Muse in „Les contes d´Hoffmann“. In Klosterneuburg wird sie als Dalila debütieren. Kristian Benedikt ist ein erfahrener Samson, der dieses Stück in der Vergangenheit auch für die Metropolitan Opera New York einstudiert hat. Beide Künstler standen bereits auf der Bühne der Wiener Staatsoper.

Margarita Gritskova © Kristian Schark
Margarita Gritskova © Kristian Schark

Die dritte große Rolle, die des Oberpriesters des Dagon, ist mit Serban Vasile besetzt, der im Vorjahr bei seinem Scarpia-Debüt einen fulminanten Erfolg bei der operklosterneuburg feiern konnte. Er debütiert in der anspruchsvollen Partie des Oberpriesters.

Neue Homepage mit vielen Features

Auch digital präsentiert sich die operklosterneuburg 2026 neu. Die Homepage des Festivals wurde komplett neugestaltet: „Viele neue Features können auf www.operklosterneuburg.at von unseren Fans entdeckt werden – von der Videosequenz der Arie „Mon coeur“ der Dalila mit Margarita Gritskova auf der Startseite über den Pressebereich bis hin zu gänzlich neuen Bereichen wie „Schlechtwetter, was nun?“, die nach Publikumsresponse eingebaut wurden“, erläutert Franz Brenner, Geschäftsführer der operklosterneuburg.

Mag. Franz Brenner © F. Brenner
Mag. Franz Brenner © F. Brenner

Neu ist auch der Bereich „Freunde und Förderer“, wo jeder operklosterneuburg-Fan zum Unterstützer des Freundeskreises werden und damit noch näher in das Geschehen der operklosterneuburg eingebunden werden kann.

Frühbucherbonus bis 24. Dezember

Der Kartenverkauf für Samson und Dalila hat bereits gestartet. Bis 24. Dezember profitieren Opernfreunde von einem Frühbucherbonus in Höhe von 10% auf alle Normalpreistickets. „Eine ideale Gelegenheit, musikalische Sommer-Feststimmung schon zu Weihnachten zu verschenken“, so der vorweihnachtliche Wunsch von Intendant Peter Edelmann.

Tickets sind online unter shop.eventjet.at/klosterneuburg, per E-Mail an karten@operklosterneuburg.at oder telefonisch unter 02243 444 - 424 erhältlich.

Spieltermine 2026

Premiere: 4. Juli, 20.00 Uhr

Vorstellungen: 7. (Rotary), 9., 11., 14., 17., 21., 23., 25., 28., Juli sowie 1. August, Beginn 20.00 Uhr

Samson und Dalila für Kinder: 19. Juli, 18.00 Uhr

Details zu den Aufführungen, zum Ensemble sowie zur Mitgliedschaft im Freundeskreis der operklosterneuburg finden Interessierte auf der neu gestalteten Website: www.operklosterneuburg.at