';

News

Herzlauf Oberösterreich 2025: 2.932 Läuferinnen und Läufer für herzkranke Kinder

Beim Herzlauf Oberösterreich am Sportzentrum Traun setzten am 5. Oktober zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter 1.272 Kinder und Jugendliche – ein kraftvolles Zeichen für herzkranke Kinder und deren Familien. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch eine großzügige Spende der Kinderpatenschaft Österreich in Höhe von 20.000 Euro. Unter dem Motto „Achte auf dein Herz und laufe für meins!“ war sie ein Fest für Bewegung, Emotion und Solidarität.

Vom Kinderlauf bis hin zu den Hauptbewerben über fünf und zehn Kilometer sowie dem Nordic-Walking-Bewerb zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einsatz, Motivation und sportlichen Ehrgeiz. Ganz im Mittelpunkt stand dabei der gemeinsame Gedanke, Herzgesundheit ins Bewusstsein zu rücken und Betroffene zu unterstützen.

Emotion, Zusammenhalt und Herz

„Der Herzlauf ist für uns jedes Jahr ein einzigartiges Erlebnis voller Emotionen“, sagt Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich. „Die Begeisterung, die Gemeinschaft und die gelebte Solidarität zeigen eindrucksvoll, wie stark wir gemeinsam für herzkranke Kinder ein Zeichen setzen können.“

Altendorfer Michaela © Herzkinder Österreich
Altendorfer Michaela © Herzkinder Österreich

Die Veranstaltung, organisiert von Andreas Protil / Stadtmarketing Traun in Kooperation mit dem Verein VOL, powered by Kinderpatenschaft Österreich, lebte vom großen Einsatz aller Beteiligten.

Ein Fest für Groß und Klein

Neben den sportlichen Bewerben sorgte ein buntes Rahmenprogramm für strahlende Kinderaugen und beste Unterhaltung. Die Steinbach Black Wings Linz waren zu Gast, gaben eine Autogrammstunde und verlosten Eintrittskarten für ihre Spiele. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, beim Kinderschminken kreativ werden oder mit den Lauf-Maskottchen Erinnerungsfotos machen. Besonderes Highlight: Herzlaufbotschafter Running Schritti, die beliebten Herzteddys Thomas und Martin, das SPAR-Maskottchen „Das Börserl“ sowie die Maus der „Mausefalle“ begleiteten die jungen Läuferinnen und Läufer auf der Strecke.

2025-10-05 - Herzlauf OOE - DM -0840, © Foto Moser
Kinderlauf © Foto Moser

Erlös für den guten Zweck

Im Mittelpunkt stand der solidarische Gedanke, gemeinsam für herzkranke Kinder zu laufen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt direkt betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren Familien zugute. Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzte der Hauptpartner Kinderpatenschaft Österreich mit einer großzügigen Spende von 20.000 Euro, die von Büroleiterin Michaela Sander an Andrea Bieringer und Stefanie Brunneder von den Herzkindern übergeben wurde.

Des Weiteren wurden die Schulen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einer Urkunde und Schulprämien für ihre rege Teilnahme am Kinderlauf ausgezeichnet. Den ersten Platz sicherte sich die VS Neuhofen, die sich über eine Prämie von 300 Euro freuen durfte. Platz 2 belegte die VS Oftering mit 200 Euro, gefolgt von der VS St. Martin-Traun, die den dritten Platz belegte und 100 Euro für die Schulkasse erhielt.

2025-10-05 - Herzlauf OOE - DM -0840, © Foto Moser
VS Neuhofen © Foto Moser

„Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmern, Unterstützern, Partnern und Sponsoren, die diesen Tag mit Herz, Freude und Einsatz möglich gemacht haben“, ergänzt Michaela Altendorfer.

Der Herzlauf Oberösterreich 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sport, Solidarität und Lebensfreude Hand in Hand gehen und gemeinsam Großes bewirken können.

Weitere Bilder: https://www.herzlauf.at/oberoesterreich/impressionen

Bildrechte: Foto Moser

Weitere Informationen finden Sie unter www.herzkinder.at.