';

News

operklosterneuburg: Sensationserfolg mit „Tosca“ für Kinder und Familien

Über 600 Besucher folgten am 20. Juli im Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg begeistert einer originellen Adaption von „Tosca“ als Kinderoper mit vielen humoresken Einlagen, überraschenden Wendungen und einem vergnüglichen Happy End.

(Klosterneuburg, am 21. Juli 2025) Mit viel Witz, Fantasie und einem feinen Gespür für junges Publikum gelang der operklosterneuburg ein voller Erfolg: Die Familienfassung von Puccinis „Tosca“ begeisterte über 600 Kinder und ihre Eltern gleichermaßen – und das mit einer Oper, die im Original alles andere als leichte Kost ist. Dank einer originellen Adaption wurde aus dem dramatischen Klassiker ein spannendes, zugleich humorvolles Bühnenerlebnis.

Federica Vitali (Tosca) – Serban Vasile (Scarpia) © operklosterneuburg

Autor Georg Wacks feiert Debüt als Moderator und Gespenst

In der Rolle eines charmanten Gespenstes führte Georg Wacks durch das Geschehen und gab damit ein gefeiertes Debüt als Moderator der operklosterneuburg für kids und Familie. Als Autor dieser ungewöhnlichen „Tosca“-Version bewies Wacks viel Einfühlungsvermögen und Kreativität: Statt tragischem Finale erwartete das Publikum ein überraschendes Happy End. Scarpia wird nicht erstochen, sondern kurzerhand mit einem Huhn niedergestreckt, Cavaradossi überlebt seine Erschießung dank einer Spezialweste, und gemeinsam mit Tosca gelingt ihm die Flucht. Der zurückgebliebene Bösewicht hat schließlich nur noch das Huhn – und das Nachsehen.

Federica Vitali (Tosca) – Serban Vasile (Scarpia) © operklosterneuburg

Feurige Vorstellung voller Leichtigkeit und Spielfreude

Sopranistin Federica Vitali brillierte als Tosca und sorgte gemeinsam mit dem gesamten Ensemble für eine feurige Vorstellung voller Leichtigkeit und Spielfreude. Das junge Publikum war fasziniert – und die Erwachsenen ebenso. Georg Wacks zeigt sich bewegt vom großen Zuspruch: „Man kann nie vorhersagen, wie so ein Projekt beim Publikum ankommt. Umso schöner ist es, dass Kinder wie Erwachsene so begeistert mitgegangen sind.“

Auch Bürgermeister Christoph Kaufmann war unter den Gästen. Gemeinsam mit seiner Familie verfolgte er die Vorstellung und nutzte die Gelegenheit, dem Ensemble persönlich auf der Bühne zu gratulieren. Besonders hervorgehoben wurde der junge Dirigent Raimondo Mazzon, der mit nur 24 Jahren und seinem Debüt bei der operklosterneuburg einen eindrucksvollen Start hinlegte.

Mit dieser gelungenen Familienproduktion hat die operklosterneuburg bewiesen, dass große Oper auch junges Publikum erreichen kann – spannend, verständlich und voller Esprit. Weitere Gastspiele von Georg Wacks dürften mit Spannung erwartet werden.

Federica Vitali (Tosca) – Bgm. Kaufmann – Serban Vasile (Scarpia) – Ensemble © operklosterneuburg