';
Im Rahmen des prominent besuchten AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer am 26. März sprach Phillip Nell, Institutsleiter an der WU Wien sowie Leiter des Forschungsprojektes „Headquarters in Austria“, über die neuen Anforderungen für den Headquarter-Standort Österreich.
UTA Edenred ist einer der führenden Anbieter von professionellen Mobilitätslösungen für Unternehmen. Ob Tankkarte, Laden von Elektrofahrzeugen, Mautabwicklung, Fahrzeug- oder Abrechnungsservices – UTA Edenred sorgt dafür, dass Mobilität in jeder Hinsicht einfacher wird. Eine klare Positionierung, die von der ghost.company – nach gewonnenem Pitch – kreativ und medienübergreifend umgesetzt wurde.
Die Werbeagentur ghost.company unterstützt die Wahlkampf-Kampagne der CSU für die im Juni stattfindende Europawahl.
Im Rahmen des AmCham Talks am 24. Juni sprach der Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien, Botschafter Emil Brix, über den aktuellen Neustart der transatlantischen Beziehungen. Dank der neuen Vertiefung der Beziehungen von EU und USA im Zuge des Ukrainekrieges könnten auch Themen wie Freihandel, Besteuerungsabkommen, IT-Technologiefragen und vielleicht sogar eine Reform der WTO mit größeren Erfolgswahrscheinlichkeiten behandelt werden, so Brix.
Eine neue Studie zeigt, dass schulische Führungskräfte zunehmend mit administrativen Tätigkeiten beschäftigt sind, die auch Hilfskräfte ausüben könnten. In einem öffentlichen Brief wenden sich Schulleiter:innen mit einem Appell an Bundesminister Martin Polaschek.
The association of the most important European Marian shrines supports Ukraine’s EU accession and calls on Putin to withdraw Russian troops immediately.
Die Österreichische Gesellschaft für Mann und Gesundheit kritisiert die Auflösung der Männerpolitischen Grundsatzabteilung und beklagt fehlende Gendergerechtigkeit.
Einblicke in den Baufortschritt gewährte am 5. September eine erste Baustellenbegehung der Tal- und Bergstation der neuen Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Beisein von Nationalratsabgeordnetem Jörg Leichtfried und Mariazeller Bürgermeister Michael Wallmann. Geschäftsführer Johann Kleinhofer und Bauplaner Dipl.-HTL-Ing. Christian Ziegler führten durch die Baustelle.
Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ fordert eine Gesetzesänderung für weniger Plastikverschmutzung durch Einführung eines Bio-Kreislauf-Sackerls. Alle neun Umweltlandesräte (ÖVP, Grüne, SPÖ) unterstützen einstimmig diese Initiative und fordern Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger auf, aktiv zu werden. Durch Unterschreiben der Online-Petition auf www.biosackerl.at hat auch die Bevölkerung die Möglichkeit, diese Initiative zu unterstützen.