Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt feiert 20. Jubiläum an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag mit weltweit erstem begehbarem Adventskalender, Krampuslauf, vielfältigem Musik- und Kulturprogramm sowie Eröffnung der neuen Seilbahn „Bürgeralpe Express“
Die nur alle vier Jahre stattfindende Sänger- und Musikantenwallfahrt steht bei ihrer elften Austragung unter dem Motto „Fürchtet euch nicht…“ und findet von 28. bis 30. September in Mariazell statt.
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Dr. Christoph Berger, Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems, wurde am 19. Jänner 2018 zum neuen Vorsitzenden der RektorInnenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH) gewählt.
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zum gemeinsamen Feiern, Kennenlernen und zum Dialog mit Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen
Österreichs berühmtester Marienwallfahrtsort präsentiert das Beste aus 15 Klöstern Europas und gibt einen Überblick über 17 österreichische Pilgerwege
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Auseinandersetzung mit den Themen Schöpfung, Ökologie und Nachhaltigkeit aus christlicher, islamischer und buddhistischer Sicht
KPH Wien/Krems: Erstmals christliche, islamische und jüdische Religionsausbildung unter einem Dach Die Ausbildung von christlichen, muslimischen und jüdischen ReligionslehrerInnen für die Volksschule findet ab Herbst 2016 gemeinsam an der Kirchlichen
Mariazeller Advent – besinnliche Höhepunkte in der Basilika Mariazell: Händels Oratorium „Der Messias“ (17.12.) und Rorate (20.12.) Sonderzug der Mariazeller Bahn bringt Besucher am letzten Adventsonntag vor Sonnenaufgang von St. Pölten
Mariazeller Advent: Vorbereitungswochenende „Auf Advent Zuwischaun“ von 20. bis 22. November zeigt „Making-of“ von Österreichs größtem und schönstem traditionellen Christkindlmarkt Das letzte Wochenende vor der Adventzeit (20. bis 22. November)
Mariazeller Advent öffnet heuer bereits am 20. November seine Pforten Neues Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (20. bis 22. November) ermöglicht Blick auf die handwerklichen Vorbereitungsarbeiten von Österreichs größtem und erfolgreichstem
Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge
Vertreter von Judentum, Islam und Christentum schaffen gemeinsame Mediationsausbildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten Die Israelitische Kultusgemeinde, der Private Studiengang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA) der
Mariazell lädt von 19. bis 21. Juni zu Klostermarkt und Pilgerausstellung „Peregrinari“ Eröffnung der Ötscherreich-Station „Heilige und Heilende Wege nach Mariazell“ mit traditionellen Kräutergärten entlang der Via Sacra am 20.
KPH Wien/Krems startet im Oktober 2015 neues Masterstudium für Berufe in den Bereichen Religion, Kultur und Spiritualität Das sechssemestrige Masterstudium „Religion – Kultur – Spiritualität“ der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
15 Jahre Mariazeller Advent: Großes Eröffnungsfest am 28.11. in der Basilika Mariazell Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hält Festansprache zum Jubiläum – zahlreiche Künstler geben Vorschau auf diesjähriges Kulturprogramm Der Mariazeller
15 Jahre Mariazeller Advent: Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt öffnet am 27. November seine Pforten Musikalisches Rahmenprogramm mit Wiener Sängerknaben, Carinthia Chor, Edlseern und vielen weiteren Konzert-Highlights an jedem Wochenende Von
KPH Wien/Krems unterstützt flächendeckende Ausbildung
Mariazeller Klostermarkt öffnet von 13. bis 15. Juni seine Pforten Kulinarische Spezialitäten und Handwerkskunst aus 15 europäischen Klöstern im berühmtesten Wallfahrtsort Österreichs Von 13. bis 15. Juni 2014 findet in
Mariazeller Advent: Feierliche Konzerte und besinnliche Winterwanderungen abseits des vorweihnachtlichen Trubels Der Mariazeller Advent, Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt, setzt im Unterschied zu vielen rein kommerziellen Christkindlmärkten auf traditionelles Kunsthandwerk, alte
Mariazeller Advent: Rekord-Besucheransturm zu Eröffnungsfeier und traditionellem Krampuslauf Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt öffnete vergangenes Wochenende wieder seine Pforten. Rund 12.000 Besucher, vorwiegend aus Österreich und Osteuropa, kamen zur besinnlichen Eröffnungsfeier
Mariazeller Advent: Feierliche Eröffnung mit Andachtskonzert in Basilika und abendlicher Krampuslauf am 30. November Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt erweitert Angebot auf 80 Stände und hat an den Adventwochenenden erstmals schon
Vorankündigung Mariazeller Advent 2013 Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt öffnet am 29. November seine Pforten Von Freitag, den 29. November 2013, bis Sonntag, den 22. Dezember 2013, hat der Mariazeller Advent
Buch-Neuerscheinung: Mariazeller Pilgertagebuch „Mein Weg nach Mariazell“ Im Rahmen der Mariazeller Peregrinari, einer dreitägigen Ausstellung mit Klostermarkt zum Thema „Pilgern in Österreich“, wurde am 28. Juli das Pilgertagebuch „Mein Weg
Pilgerkooperation „Via Maria“: Marienwallfahrtsorte Mariazell und Altötting (D) beschreiten gemeinsame Wege Mariazell und Altötting zählen zu den bedeutendsten Marienheilgtümern Europas. Im Rahmen der Pilgerausstellung „Mariazeller Peregrinari“ präsentierten am 28. Juni
Steigende Nachfrage nach Pilgerangeboten in Österreich Pilgerausstellung „Mariazeller Peregrinari“ (28. bis 30. Juni) gibt Überblick Die Nachfrage an Pilgerwegen und Pilgerangeboten ist in den letzten zehn Jahren in Österreich deutlich
Integrations-Staatssekretär Kurz zu Besuch an der KPH Wien/Krems Kulturelle Vielfalt in Wien erfordert bildungspolitische Maßnahmen Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lud am 7. Juni Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz zum bildungspolitischen
Mariazeller Peregrinari 2013: Pilgerausstellung und Klostermarkt in Österreichs berühmtestem Wallfahrtsort Von 28. bis 30. Juni 2013 findet in Mariazell mit der Peregrinari 2013 erstmals in Österreich eine Pilgerausstellung mit Klostermarkt