Tag des Denkmals 2017: Über 290 Veranstaltungen zum Motto „Heimat großer Töchter“ in allen neun Bundesländern
Bundesdenkmalamt (BDA) bot mit dem erfolgreichen Tag des Denkmals vergangenen Sonntag (24. September 2017) einen besonderen Blick auf das kulturelle Erbe Österreichs
Über 290 Programmpunkte öffneten am heurigen Tag des Denkmals ihre Tore: Bei freiem Eintritt machten Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, berühmte Bürgerhäuser und technische Denkmale mit speziellen Führungen und Programmpunkten unser Kulturerbe und unsere Geschichte erlebbar.
Rund 67.000 Besucherinnen und Besucher begaben sich – entsprechend des diesjährigen Mottos „Heimat großer Töchter“ – auf eine historische Reise zu den Lebens- und Wirkungsstätten bekannter und weniger bekannter Frauen. Besondere Schwerpunkte waren in diesem Jahr der 300. Geburtstag von Maria Theresia sowie das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation, die jeweils mit speziellen Ausstellungen und Führungen gewürdigt wurden.
Alle Programmpunkte sind noch bis Ende Oktober auf der Website tagdesdenkmals.at abrufbar.

Sensationsfund vor wenigen Tagen in Klosterkirche Mauerbach: 400 Jahre alte, noch ungeöffnete Schatulle am Tag des Denkmals der Öffentlichkeit präsentiert
Erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde am Tag des Denkmals eine historische Holzkiste, die Archäologinnen bei Grabungen in der Klosterkirche Mauerbach vor wenigen Tagen fanden. Die Truhe ist noch ungeöffnet. Auf der Plakette an der Oberseite der Truhe befinden sich das Datum „3. August 1629“ sowie der Name „Gerlach“ eingraviert – mögliche Hinweise auf den zweiten Stifter der Kartause. Die Truhe verbleibt bis zur Klärung der weiteren Hebung und ihrer Öffnung durch Spezialisten in der Kirche.
„Auch dieser Fund zeigt, wie wichtig es ist, dass unser kulturelles Erbe für unsere Gegenwart und Zukunft anschaulich verfügbar gemacht wird“, betont Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes, hocherfreut über diese bedeutsame Entdeckung kurz vor dem Tag des Denkmals. „Die Auseinandersetzung mit Denkmalschutz und Denkmalpflege ist notwendig, um ein gesellschaftliches Bewusstsein für unser kulturelles Erbe zu schaffen. Der Tag des Denkmals zeigt das hohe Interesse der Menschen für unsere Geschichte und unsere kulturelle Identität, die wir mit dieser Veranstaltung für ein breites Publikum erlebbar machen.“

Search
Letzte Beiträge
-
„Die 10 Gebote der gesunden Ernährung“ Posted by Hannes Martschin 21 Mrz
-
Vino Versum Poysdorf startet am 2. April in die neue Saison Posted by Benjamin Kloiber 15 Mrz
-
Poysdorf kürt seinen Stadtwein, Stadtfrizzante, Stadtsekt 2023 Posted by Benjamin Kloiber 10 Mrz
-
KPH Wien/Krems: Umweltschutz als Teil der Lehrer:innenbildung entspricht religiösem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung Posted by Hannes Martschin 10 Mrz
-
Barbara Halm verstärkt Digital-Unit der ghost.company Posted by Hannes Martschin 28 Feb
Categories
- Architektur (43)
- Bildung (118)
- Dienstleistungen (67)
- Ernährung (55)
- Events (415)
- Freizeit und Sport (338)
- Gesundheit (218)
- Handel (84)
- Kulinarik (38)
- Kultur (316)
- Land- und Forstwirtschaft (28)
- Nachhaltigkeit (11)
- Religion (60)
- Soziales (39)
- Tourismus (396)
- Umwelt (72)
- Unkategorisiert (1.547)
- Wein (33)
- Wirtschaft (209)
- Wissenschaft und Forschung (267)