Zum Abschied ein fulminantes Servus: Letzte Mariazeller Bergwelle startet am 19. Juli 2018 auf Österreichs höchstgelegener Seebühne
Zum Abschied ein fulminantes Servus: Letzte Mariazeller Bergwelle startet am 19. Juli 2018 auf Österreichs höchstgelegener Seebühne. Zugleich besteht zum letzten Mal die Gelegenheit zu einer Gondelfahrt mit der historischen Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe.
Frühlings-Highlights in der Region Weinviertel Donauraum: „In die Grean gehen“, 38. Tag des Stettner Weines, Enzersfelder Kellergassenfest
Die Region Weinviertel Donauraum vor den Toren Wiens lädt ein zu drei beliebten Winzer-Frühlingsereignissen: „In die Grean gehen“ zum „38. Tag des Stettner Weins“ und zum Enzersfelder Kellergassenfest.
Hochschulatlas NÖ 2018 in vierter Auflage erschienen: zahlreiche neue Studienangebote in Bereichen Digitalisierung und Technik
Der Hochschulatlas NÖ gibt einen Gesamtüberblick über das Studienangebot Niederösterreichs. Auffallend sind neue Studienschwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, Naturwissenschaften/Technik
Mariazell feiert siebzig Jahre Stadterhebung
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Vino Versum Poysdorf feierte Saisonauftakt am Palmsonntag
Die Weinstadt Poysdorf eröffnete am 25. März das Vino Versum Poysdorf und die WEIN+TRAUBEN Welt für die heurige Saison und präsentierte das diesjährige Jahresprogramm mit neuen Highlights
Lössfrühling am Wagram startet in seine fünfte Saison
Die Lösslandschaft Wagram zeigt unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ von 27. April bis 21. Mai 2018 die Region von ihrer ganz besonderen Seite
Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur CSR
Um nachhaltig zu wirken, muss die Unternehmenskommunikation einem klaren Wertesystem folgen, so Johannes Martschin im Gespräch
Oberösterreicherball findet erstmals als Sommerball im Wiener Rathaus statt
Der traditionsreiche Trachtenball präsentiert sich am Samstag, 9. Juni 2018 als neuer, junger Sommerball im Wiener Rathaus. Karten sind ab sofort erhältlich.
Christoph Berger ist neuer vorsitzender der RektorInnenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen (RÖPH)
Dr. Christoph Berger, Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems, wurde am 19. Jänner 2018 zum neuen Vorsitzenden der RektorInnenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH) gewählt.
“People, Planet, Prosit!” – Neujahrstreffen von Nusser & Partner und Martschin & Partner im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die beiden Schwesterunternehmen Martschin & Partner, PR Agentur für strategische Kommunikation, und das Beratungsunternehmen Nusser & Partner, spezialisiert auf Nachhaltigkeitsmanagement, luden Kunden und Freunde zum gemeinsamen Neujahrstreffen in das Wiener pop up-Restaurant „rien“.
Neuer Besucherrekord: 130.000 Gäste beim Weinviertler Advent 2017
Das Winter-Leitprodukt Weinviertler Advent des Weinviertel Tourismus übertraf die bisherigen Top-Ergebnisse mit plus 45 Prozent und entwickelt sich zusehends zum starken Wirtschaftsfaktor der Region
Saisonschluss des „Weinviertler Advents“ am dritten Adventwochenende
Traditionelle Adventmärkte im winterlichen Weinviertel öffnen am dritten Adventwochenende (16. und 17. Dezember) zum letzten Mal in diesem Jahr
„Weinviertler Advent“: Weihnachtliches Brauchtum am zweiten Adventwochenende von Auersthal bis Retz
16 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 9. und 10. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
„Weinviertler Advent“: Kunsthandwerk, regionales Brauchtum und besinnliche Adventspaziergänge am ersten Adventwochenende
Genussvolle Gelassenheit von Maissau bis Mannersdorf: 15 Adventmärkte öffnen in den einzigartigen Kellergassen des Weinviertels ihre Tore
Gefäßmediziner fordern Gefäß-Screening: Dramatischer Anstieg von Gefäßkomplikationen bei Diabetes mellitus
Die österreichische Gefäßgesellschaften fordern im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz ein nationales österreichisches Screening Programm für vaskuläre Erkrankungen
Mariazeller Advent lädt zum „Eröffnungs-Wochenende“ mit Eröffnungsfeier und traditionellem Krampuslauf
Umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Kulturwanderungen u.v.m. rund um besinnliches Weihnachtsbrauchtum und traditionelles Kunsthandwerk
Auftakt des „Weinviertler Advents“ bereits am 25. und 26. November
Genussvolle Gelassenheit auf sieben besinnliche-romantischen Adventmärkten von Schöngrabern bis Schlosshof
Einladung zur Pressekonferenz der ÖGIA am 21. November
Diabetische Angiopathie: ÖGIA fordert Früherkennungsprogramm
Saisonabschluss in Poysdorf: Stimmungsvolle Feierlichkeiten in der WEIN+TRAUBEN Welt
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
NÖ Schulprojekt „Science goes School“ mit Bestnoten evaluiert
98 Prozent der Lehrkräfte beurteilen Schulprojekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) als „sinnvolle Verknüpfung von Wissenschaft und Schule“
Weinviertler Advent lädt ein zum Kurz-Urlaub abseits des vorweihnachtlichen Trubels
Advent-Wochenend-Packages für jeden Geschmack: Kulinarik, Kultur und Wellness in der Idylle der Weinviertler Kellergassen und Adventmärkte
Mariazeller Advent öffnet am 23. November seine Pforten
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt erstmals an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet mit großer Modellbahnausstellung der Mariazellerbahn und vielfältigem Kulturprogramm
„Weinviertler Advent“: vorweihnachtliche Idylle mit Kunst, Kultur und Kulinarik in den Weinviertler Kellergassen
Genussvolle Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres – besinnliche Romantik und weihnachtliches Brauchtum bei 30 traditionellen Adventmärkten im Weinviertel
Die schönsten Familien-Herbstausflüge vor den Toren Wiens
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern. Oder auf Ritterburgen spektakuläre Sturzflüge von Falken und Adler beobachten, oder sich in der geheimnisvollen Fossilienwelt von der neuesten App durch das weltgrößte fossile Austernriff führen lassen – unmittelbar vor den Toren Wiens warten für Familien eine Reihe spannender Abenteuer.
Erfolgreiches NÖ Schulprojekt „Unternehmen entdecken“ startet ins 6. Jahr
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) stellt regionale Produktionsunternehmen vor und fördert Interesse von Jugendlichen an technisch-naturwissenschaftlichen Berufen – Anmeldungen für WS 2017/18 ab sofort möglich
Weinherbst in Poysdorf: Vino Versum lädt zum Sturmfest (7. und 8. Oktober) und zum Tag des Sekts (22. Oktober)
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Poysdorfer Weinherbst: 60. Jubiläums-Bezirkswinzerfest mit Winzerfestpräsident Toni Polster von 7. bis 10. September
34. Poysdorfer Winzerlauf (7.10.), Sturmfest mit sortenreinem Sturm und Weinviertler Spezialitäten (7. und 8.10.) und Tage des Österreichischen Sektes (20. bis 22.10.) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Weinstadt Poysdorf
Standards in der Krisen-PR
Hier finden Sie den Artikel „Standards in der Krisen-PR für Unternehmen und Organisationen“ von Johannes Martschin inklusive Fußnotenapparat und Literaturverzeichnis zum Download.
Direkte Bürgermitsprache bei Verwendung von EU-Geldern im Weinviertel
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
Nacht der Musicals (4.8.) und Julian le Play mit „Zugvögel“ (18.8.): romantische Open-Air-Konzerte auf Österreichs höchstgelegener Seebühne
Virtuose Blasmusik von Viera Blech (25.8.) und Bergwelle-Abschlusskonzert mit den Edlseern und den Paldauern (1.9.) sind weitere Highlights der Mariazeller Bergwelle 2017
Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel
Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing
Muskelmasse statt Körperfett – erfolgreiche Adipositas-Prävention in der Volksschule
Neue Studienergebnisse des ÖAIE zeigen, wie Zunahme an Übergewicht und Fettleibigkeit bei 8- bis 10-Jährigen gestoppt werden kann
„Diskursverweigerung zur Gemeinwohl-Ökonomie in Österreich“ (Werner Kogler, Finanzsprecher der Grünen)
In einer Podiumsdiskussion am 28. Juni 2017 im Haus der Europäischen Union in Wien diskutierten österreichische Politiker, Ökonomen und Wirtschaftstreibende heftig über die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zur Gemeinwohl-Ökonomie.
Mariazeller Bergwelle: Wolfgang Ambros zum Saisonstart am 8. Juli
Die jungen Zillertaler & Melissa Naschenweng (14. Juli), die Seer (20./21. Juli) und Andy Lee Lang mit Hommage an Frank Sinatra und Udo Jürgens (28. Juli) sind weitere Highlights im Juli
NFB Geschäftsbericht: 22 Mio. Euro Bildungs- und Forschungsförderung im Jahr 2016
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) präsentiert Geschäftsbericht – Grundlagenforschung, Hochschulförderung und Förderung des Interesses für Naturwissenschaften bei Jugendlichen waren Schwerpunktthemen 2016
Vorhofflimmern stark steigend: Symptomerkennung entscheidend zur Vermeidung von Schlaganfall
Regelmäßiges Pulsfühlen und -messen ab 65 Jahren kann Leben retten
Gartenfestwochen Tulln: 10 Tage Kunst, Kultur und Kulinarik in den schönsten Gärten der Region
„Swinging Garden Party“ im Stil der 50er-Jahre zum krönenden Abschluss am 25. Juni
„BikeAlps“: Mariazeller Bürgeralpe eröffnet neue Mountainbike Downhill-Trails für Profis und Einsteiger
Mariazeller Bürgeralpe investierte 250.000 Euro in Ausbau des Mountainbike-Angebots – Sommeropening am 1. Juli mit freiem Eintritt ab 15 Uhr
Weinviertler Kirtag unter dem Motto „Wein trifft Marille“ am 24. und 25. Juni in der Weinstadt Poysdorf
Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerl zum 5. Jubiläum des Weinviertler Kirtags in der Poysdorfer Kellergstetten
Gartenfestwochen Tulln starten am 16. Juni
Eröffnungsfest mit dem „Wilden Gärtner“ am Tullner Hauptplatz – rund 100 Garten-Events bieten Garten-Fans Wissen und Inspiration aus erster Hand
Initiative LEBENS.wertes Weinviertel startet große Umfrage zur Lebensqualität in der LEADER Region Weinviertel Ost
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Einladung zur Pressekonferenz der ÖKG, des Österreichischen Herzfonds und der EHRA am 14. Juni
Vorhofflimmern stark steigend: Symptomerkennung entscheidend zur Vermeidung von Schlaganfall
Internationales Marillensymposium am 22. und 23. Juni in Poysdorf
Vino Versum Poysdorf lädt zu Fachvorträgen und Praxisrundfahrt in einer der größten Marillenanbauregionen Österreichs
Gemeinwohl-Ökonomie gewinnt global und national an Bedeutung
Die neue Version der Gemeinwohl-Bilanz, die Forderung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses nach einer Verankerung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) im europäischen Rechtsrahmen, ein ab Herbst 2017 erstmalig startender „Gemeinwohl-Masterlehrgang“ der FH Burgenland, ein Lehrstuhl für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia und die zunehmende globale Verbreitung in über 40 Ländern zeigen den immer größer werdenden Einfluss der Bewegung.
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) präsentiert Hochschulstatistik 2016/17
Studierendenzahl in NÖ um 5 Prozent auf 21.400 gestiegen – deutlich mehr Studienanfängerinnen als Studienanfänger
Mariazeller Bergwelle: Open-Air-Sommerfestival auf Österreichs höchstgelegener Seebühne startet am 8. Juli
Wolfgang Ambros, die Seer und Julian Le Play sind die Highlights der heurigen Konzertsaison – Tickets ab sofort unter www.bergwelle.at erhältlich
Einladung zur Pressekonferenz der GWÖ am 30. Mai
GWÖ präsentiert neuen Bilanz-Standard für ethisches Wirtschaften
Weinstadt Poysdorf lädt am 26. Mai 2017 zur „Langen Nacht der Kellergassen“
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg
ÖGS beklagt gravierende Mängel bei Bewerbung, Umsetzung und Evaluierung
Bessere Ansprache der Zielgruppen, stärkere Einbeziehung der niedergelassenen Ärzte und mehr Ressourcen für Dokumentation und Auswertung sind Hauptforderungen der ÖGS
Lössfrühling-Finale von 19. bis 21. Mai in Grafenwörth und Fels am Wagram
Natur, Architektur und Wein stehen im Mittelpunkt des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes – Römermuseum Tulln lädt zum römischen Gelage mit Weinverkostung und original römischem Fingerfood
Einladung zur Pressekonferenz der ÖGS am 11. Mai
Brustkrebsscreening-Programm: Gravierende Mängel bei Bewerbung, Umsetzung und Evaluierung – Zielgruppe der 60- bis 70-Jährigen mit höchstem Brustkrebs-Risiko wird kaum erreicht
„Abend der Vielfalt“: Interreligiöse Begegnung – Impulse – Musik am 10. Mai im Haus der Musik Wien
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zum gemeinsamen Feiern, Kennenlernen und zum Dialog mit Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen
Gartenstadt Tulln lädt von 16. bis 25. Juni zu Gartenfestwochen
100 Gartenevents bei rund 70 Gartenpartnern machen die Gartenstadt Tulln, den Tullner Donauraum und die Region Wagram für 10 Tage zum Hotspot für Garten-Fans
„Lössfrühling am Wagram“ macht von 12. bis 14. Mai in Großriedenthal, Kirchberg und Königsbrunn Station
Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn, Familienprogramm mit Wiedehopf-Exkursion und Lesepicknick und gelebte Nachhaltigkeit am Lösshof sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes
„Lössfrühling am Wagram“: Eröffnung der Weinsaison am 5. Mai
„Wagram Open“ mit Weinverkostung, Musik und Feuerwerk in Schloss Stetteldorf und über 100 „Offene Winzerhöfe“ in der Region Wagram sind die Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes (5. bis 7. Mai)
Diabetes und PAVK: Weiterhin unnötig hohe Amputationszahlen – nationaler Schulterschluss aller Gefäßgesellschaften mit „Call for Action“
Der „Call for Action“ und die empfohlenen ABC-Sofortmaßnahmen könnten über 50 Prozent aller Amputationen verhindern
Aktuelle Studie: Neuer Wirkstoff erhöht Überlebenschance bei Schaufensterkrankheit (PAVK) deutlich
Cholesterinsenkender PCSK9 Inhibitor reduziert Herz-Kreislaufrisiko für PAVK-Patienten um 43 Prozent
Saisonauftakt „Lössfrühling am Wagram“ am 28. April
Winzerexkursionen, Konzerte in alten Lösskellern und regionale Schmankerln auf Festen und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes
Einladung zur Pressekonferenz am 25. April
Diabetes und PAVK: Weiterhin unnötig hohe Amputationszahlen – nationaler Schulterschluss aller Gefäßgesellschaften mit Call for Action
Architektur und Geschichte der Weinkeller und Kellergassen
Vino Versum Poysdorf zeigt neue Forschungsergebnisse und präsentiert ersten wissenschaftlichen Gesamtüberblick
Martschin & Partner übernehmen PR-Agenden der Gartenfestwochen Tulln
Mit den Gartenfestwochen Tulln betreut die PR-Agentur Martschin & Partner neben dem Lössfrühling am Wagram ein weiteres Projekt der Niederösterreich Tourismus GmbH.
Ádám Lipták gewinnt Wiener Filmmusik Preis 2016
24-jähriger Student der Medienkomposition überzeugte mit Neuvertonung einer Szene aus „Egon Schiele – Tod und Mädchen“ – weitere Preisträger sind Daniel Stadler (2. Preis), Christian Afonso (3. Preis) und das Komponistenduo Flora Geißelbrecht und Tahir Ibishov (Anerkennungspreis)
Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison
Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens.
Neue Sonderausstellung „KELLER.KULTUR.ERBE“ im Vino Versum Poysdorf eröffnet am 9. April
Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erforschten erstmals Geschichte und Architektur des Weinkellers und die Entstehung von Kellergassen
PR-Etat der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) geht an Martschin & Partner
Mit der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) meldet die Agentur Martschin & Partner einen weiteren renommierten Neukunden aus dem Agentur-Schwerpunktbereich Wissenschaft und Bildung.
Film Composers’ Lounge #9: Galaabend der österreichischen Filmmusik mit Verleihung des Wiener Filmmusikpreises 2017 am 17. März im Porgy & Bess
Weitere Programmpunkte: Personale Eva Jantschitsch und Live-Performances von aktueller österreichischer Filmmusik
Neujahrsempfang der Agentur Martschin & Partner
Martschin & Partner luden am 26. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang mit Käse- und Weinverkostung in Bitzingers Vinothek in der Albertina
Neue Studie: Hoher Fleischkonsum senkt Lebenserwartung
Rotes Fleisch verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall – Obst und Gemüse können negative Effekte von hohem Fleischkonsum nicht ausgleichen
Neuer Besucherrekord: 85.000 Gäste beim „Advent in der Weinviertler Kellergasse und auf historischen Schauplätzen“ 2016
Jüngstes Leitprodukt des Weinviertel Tourismus avancierte zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Region
Alexandra Resch ist neue Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS, interdisziplinäres Forum für Brustgesundheit)
Frau übergibt an Frau: Strahlentherapeutin Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch folgt Pathologin Prim. Univ.-Prof. Dr. Angelika Reiner an der Spitze der ÖGS
Saisonschluss „Advent in der Weinviertler Kellergasse“ am dritten Adventwochenende
Traditionelle Adventmärkte des Weinviertels öffnen zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) zum letzten Mal für heuer
Unternehmensgründung Nusser & Partner
Neues Beratungsunternehmen für Industrie, Wirtschaft, Organisationen und Kommunen setzt Fokus auf nachhaltiges Management
„Advent in der Weinviertler Kellergasse“: Kunsthandwerk, Kulinarik und regionales Brauchtum am zweiten Adventwochenende von Auersthal bis Retz
14 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 3. und 4. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Mariazeller Advent lädt zum traditionellen Krampuslauf und besinnlichen Weihnachtskonzerten
Traditioneller Krampuslauf mit über 100 holzgeschnitzten Masken am 26.11. bei freiem Eintritt – Besinnliche Konzerte „Alpenländische Weihnacht“ (1.12.) und Weihnachtsoratorium (15.12.) in der Basilika Mariazell
Weinviertler Kellergassen laden zu über 30 besinnlich-romantischen Adventmärkten abseits des Großstadtrummels
Auftakt des „Advents in der Weinviertler Kellergasse“ am ersten Adventwochenende im idyllischen Kellerdorf Loamgrui (Unterstinkenbrunn) und an über zehn weiteren Orten von Prottes bis Pulkau
Prävention von Übergewicht und kardiovaskulären Erkrankungen: ÖAIE und Österreichischer Herzfonds stellten neue Ernährungsrichtlinien und erfolgreiche europäische Programme vor
Erfolgreiche Prävention muss im Kindesalter ansetzen – ganzheitlicher Ansatz bezieht Politik, Wirtschaft und soziales Umfeld mit ein
Prävention von Übergewicht und kardiovaskulären Erkrankungen: Vorstellung neuer Studien und erfolgreicher europäischer Programme
Einladung zur Pressekonferenz des ÖAIE am 14. November um 10 Uhr im Billrothhaus Wien
Mariazeller Advent öffnet am 19. November unter dem Motto „Advent bei Freunden“ seine Pforten
Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (19. und 20. November) und Donnerstagskonzerte in der Basilika Mariazell sind die Programm-Höhepunkte von Österreichs größtem traditionellen Christkindlmarkt
Mangelnde gefäßmedizinische Versorgung erhöht Mortalität von PatientInnen in Österreich
Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie (ÖGIA) fordert Errichtung weiterer Gefäßzentren und meldepflichtiges Amputationsregister
„Advent in der Weinviertler Kellergasse“: Zauberhafte Winterlandschaft, traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten abseits des Großstadtrummels
Über 30 traditionelle Adventmärkte in Weinviertler Kellergassen und auf historischen Schauplätzen laden in Kombination mit Wellness- und Kulinarik-angeboten zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres
Martschin & Partner melden fünf neue PR-Kunden aus den Bereichen Tourismus, Bildung und Gesundheit
Martschin & Partner melden fünf neue PR-Kunden aus den Bereichen Tourismus, Bildung und Gesundheit Mit der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Weinviertel Tourismus GmbH, der Jugend am Werk Berufsausbildung für
Deutliche Erhöhung der Heilungschancen bei Krebs durch klinische Tumor-Hyperthermie
Gesellschaft der Ärzte in Wien stellt neue Erfolge von Hyperthermie-Therapien vor und bedauert fehlende Implementierung in Österreich
Mangelnde gefäßmedizinische Versorgung erhöht Mortalität von PatientInnen in Österreich
Einladung zur Pressekonferenz der ÖGIA am 11. Oktober um 10 Uhr im Billrothhaus Wien
ÖGS verlieh Amgen Förderungspreis an Elisabeth Sophie Bergen und Claudio Spick
für hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Brustgesundheit
Roche Austria Publizistikpreis für herausragende Brustkrebs-Berichterstattung ging an Viktória Kery-Erdélyi
Feierliche Preisverleihung durch die Österreichische Gesellschaft für Senologie (ÖGS, Interdisziplinäres Forum für Brustgesundheit) erfolgte am 30. September in Salzburg
Deutliche Erhöhung der Heilungschancen bei Krebs durch klinische Tumor-Hyperthermie
Einladung zur Pressekonferenz der Gesellschaft der Ärzte in Wien am 6. Oktober um 10 Uhr