';
Anita Moser vertritt ab 2025 die Herzkinder Österreich als neue Botschafterin. Sie ist auch selbst Betroffene.
Markus Rainer übergab dem Verein Herzkinder Österreich den heurigen Jahresspenden-Scheck.
Dem Verein Herzkinder Österreich gelang es 189.903,41 Euro an Spenden zu „erlaufen“.
Diesjähriger Spendenscheck in Höhe von 39.765,28 Euro an die Herzkinder Österreich überreicht.
Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ feiert 25-jähriges Bestehen
Linzer Teddyhaus feiert seinen 15-jährigen Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür
Der Verein “Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich” lässt anlässlich des Weltblutkrebstags am 28. Mai virtuell ein Wattestäbchen über dem Bodensee erscheinen – damit wird auf den dringenden Bedarf an Stammzellspenden und die einfache und schnelle Form des Typisierens mittels Wattestäbchen aufmerksam gemacht.
Der Verein Herzkinder Österreich informiert rund um den 5. Mai, dem Tag des herzkranken Kindes, verstärkt über herzkranke Kinder, die Wichtigkeit von Pränataldiagnostik und die Integration von Herzkindern in den Alltag. Für Betroffene finden Erlebnistage statt
der Verein Herzkinder Österreich lud von 1. bis 3. März zum “Papa-Wochenende” in Schladming. 15 Väter herzkranker Kinder trafen einander zum Schifahren, gemeinsamen Beisammensein und Aufarbeiten der persönlichen Geschichten.
Herzkinder Österreich hat zwei neue Botschafter: den Unternehmer Martin Siebermair (42), Geschäftsführer des Linzer Bergschlössls und den Justizwachbeamten Andreas Zankovitsch (43), Gründer des gemeinnützigen Vereins „Guardians for Austria – Unterstützung von Exekutivbediensteten“.
Mit „EmpowerHer“ startet die Amerikanische Handelskammer in Kooperation mit der US-Botschaft eine Initiative, um die Chancengleichheit in der Wirtschaft zu fördern und Frauen auf dem Weg in Führungspositionen zu begleiten und zu unterstützen.
Nach zweijähriger Anwartschaft wurde die KPH Wien/Krems gestern in das UNESCO Associated Schools Project Network aufgenommen.
Schulen mit 80 % sozial benachteiligten Kindern, von denen es über 90 % an eine Universität oder Fachhochschule schaffen, sind in den USA und in London Realität, in Österreich noch nicht. Bei der heutigen Pressekonferenz der KPH Wien/Krems in Kooperation mit Teach for Austria stellte Prof. Dr. Roland Bernhard, gemeinsam mit dem erfolgreichen amerikanischen Schulmanager und Bestsellerautor Doug Lemov sowie Vertreterinnen aus der österreichischen Schulpraxis die Hebel vor, die auch in Österreich rasch und nachhaltig zu Bildungsgerechtigkeit führen.
Am 18. Jänner fand im Accenture Future Camp ein Runder Tisch mit Mitgliedsunternehmen der Amerikanischen Handelskammer in Österreich (AmCham Austria) und einer Delegation der U.S. Ministerien für Bildung, Arbeit und Handel statt. Thema war eine Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild in den USA.
Die Perchtoldsdorfer Agentur ghost.company hat das Webportal jobtransfair.at, die Arbeitsvermittlung für benachteiligte Personen, optisch und technisch neu gestaltet. Auf der Website finden Interessierte zahlreiche offene Stellen, für die sie sich direkt bewerben können. Gleichzeitig ist das Portal auch für Personalsuchende die richtige Anlaufstelle, um freie Positionen passend zu besetzen.
Über 30 weihnachtliche Stände bieten beim Poysdorfer Christkindlmarkt am Wochenende des 26. und 27. Novembers hochwertige Kunsthandwerk-Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. An beiden Veranstaltungstagen gibt es von 15 bis 18 Uhr ein erlebnisreiches Kinderprogramm mit vielen Überraschungen.
Der kulinarische Inspirationsraum im historischen Nachtwächterhaus in Poysdorf schließt am 15. August mit einer Finissage ab 20.00 Uhr. Das Resümee des zweimonatigen Projekts „Übers Essen reden“ fällt positiv aus. Die Workshops und Veranstaltungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch Poysdorfs Bürgermeister Josef Fürst gab sich die Ehre.
Das historische Nachtwächterhaus in Poysdorf verwandelt sich zeitlich begrenzt in einen kulinarischen Inspirationsraum. Von 15. Juni bis 15. August sind dort rund 1.000 Kochbücher zwischen 10.00 und 20.00 Uhr frei zugänglich. Die feierliche Eröffnung mit Wein, Brot und Riegelkrapfen ist am 14. Juni um 19.00 Uhr.
Prominente Gäste aus Wirtschaft und Kultur unterstützen im Rahmen einer „Rotary meets“-Veranstaltung am 14. Mai im Palais Eschenbach das Sozialprojekt „Künstlerhilfe“ des Vereins Hilfstöne. Moderatorin Regina Preloznik führte Gespräche mit international bekannten Künstlern, wie dem Sänger und Mediziner Marco Angelini, dem ukrainischen Star-Sopran Susanna Chakhoian, Dancing Star Maria Santner und der Sopranistin und internationalem Wagner-Star Linda Watson.
Am 14. Mai, um 11.00 Uhr findet die Benefiz-Matinee „Künstlergespräche” im Palais Eschenbach statt. Moderatorin Regina Preloznik führt Gespräche mit international bekannten Künstlern, wie dem Sänger Marco Angelini, dem ukrainischen Star-Sopran Susanna Chakhoian, dem Musical-Star Valerie Luksch, Dancing Star Maria Santner und der Sopranistin und internationalem Wagner-Star Linda Watson.
Im Rahmen eines AmCham Talks sprach Marie Ringler, Leiterin von Ashoka Europa über Social Entrepreneurs: über ihre meist grundsätzlich neu gedachten Lösungsansätze und wie Ashoka diese unterstützt.
Am 14. Mai, um 11.00 Uhr findet die rotarische Benefiz-Veranstaltung „Rotary meets Music” als Matinee im Palais Eschenbach statt.
Vinea Wachau lässt sich als erster Gebietsschutzverband mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ zertifizieren. Umstellung soll bis 2023 abgeschlossen sein.
Ab 1. Mai 2021 sind die ersten Smaragde des Jahrgangs 2020 erhältlich. Damit befinden sich alle drei Reifeklassen – Steinfeder, Federspiel, Smaragd – des Jahrgangs 2020 am Markt. Der Jahrgang zeichnet sich durch eine elegante, geradlinige Struktur aus.
Am Samstag, den 14. November, fand das Symposium Rotary meets unter dem diesjährigen Motto New Life bei seiner dritten Austragung erstmals als Online-Event statt.
Das „Fit for Future Sommercamp“ am Campus des Schülerinternats Hollabrunn bietet ein individuell wählbares Programm für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren . Die Wochencamps starten am 5. und 12. Juli sowie am 16. und 23. August.
Am Samstag, den 9. November, fand in Wien im Studio 44 das Symposium „Rotary meets Health“ statt. Einige tolle Fotos entstanden.
Rotarisches Symposium zu bedeutsamen Gesundheitsfragen unter anderem mit Markus Hengstschläger, Markus Müller, Trixi Schuba und Toni Innauer
Kinder ab 6 Jahren erfahren spielerisch und interaktiv wie sehr das Klima unsere Umwelt prägt und nehmen eine selbst angefertigte Erinnerung mit nach Hause
Unterstützung für 61 Ahleten, 21 Unified Partner und 20 Trainer des österreichischen Teams durch Symposium „Rotary meets Sports“
Neue Benefizveranstaltung mit jährlich wechselndem Schwerpunkt: heuer als Symposium zum Thema Sport unter anderem mit Franco Foda, Steffen Hofmann, Johanna Pramstaller und Thomas Muster
Der traditionsreiche Trachtenball präsentiert sich am Samstag, 9. Juni 2018 als neuer, junger Sommerball im Wiener Rathaus. Karten sind ab sofort erhältlich.
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Chronische Krankheit Übergewicht bedroht Gesundheitssystem und Gesellschaft ÖAIE fordert sofortige Umsetzung präventiver Maßnahmen im Kindes- und Jugendalter Übergewicht zählt zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Bereits jetzt sterben
Vertreter von Judentum, Islam und Christentum schaffen gemeinsame Mediationsausbildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten Die Israelitische Kultusgemeinde, der Private Studiengang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA) der
Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Diskussionsveranstaltung Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? 11. November 2014,
Charity Dinner des Österreichischen Herzfonds im Zeichen der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Experten einig: Prävention muss bereits im Kindes- und Jugendalter ansetzen, um schwere Erkrankungen im Erwachsenenalter zu verhindern (Wien, am
Spendenaufruf: Überlebenshilfe ShelterBox – wirkungsvolle Katastrophenhilfe sichert Familien das Überleben in Krisengebieten Bislang 111 “grüne Überlebenskisten” auf Philippinen eingetroffen – Rotary Österreich ruft zur weiteren Spenden-Unterstützung auf Rund 13 Millionen
Sozialberuf “Geragoge” – KPH Wien/Krems bietet berufsbegleitende Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer für ältere Menschen Anmeldeschluss für das 6-semestrige Masterstudium “Geragogik” ist der 16. September Mit dem Masterstudium “Geragogik – Lernkonzepte
Berufsbild Geragoge: Neues Masterstudium an der KPH Wien/Krems Große Nachfrage an BildungsmanagerInnen für ältere Personen Mit den Masterstudien “Geragogik – Lernkonzepte für Menschen in der zweiten Lebenshälfte”, “EduGaming for Prevention”
Future Spirit präsentiert Preisträger Sechs jugendliche Projektteams aus ganz Österreich erhielten Preise für ihr zivil-gesellschaftliches Engagement Ein Jahr lang unterstützte die Jugendinitiative Future Spirit österreichweit junge Menschen zwischen 15 und