Fehlbildungen bei Neugeborenen werden in weniger als 50% der Fälle vorgeburtlich erkannt. Durch rechtzeitige Erkennung verbessert sich die Prognose – und damit verbunden die künftige Lebensqualität von betroffenen Kindern und Eltern – entscheidend. Die Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) forderte daher im Rahmen einer Pressekonferenz für alle Schwangeren in Österreich die Möglichkeit, ein zertifiziertes Organscreening in Anspruch zu nehmen. Diese sollte durch die öffentliche Hand finanziert und integraler Bestandteil der Eltern-Kind-Pass-Vorsorge werden.
Das BZPG Aachen setzt in der Ausbildung von medizinischem Personal auf 3D-Visualisierungtechnologien und zählt damit zu den Vorreitern in Deutschland. Der Anatomage Table kommt bereits erfolgreich in der Ausbildung von Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) zum Einsatz, ab Herbst 2024 wird er auch Eingang in die Ausbildung von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) finden.
das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fasste die wichtigsten wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre sowie aktuelle Ernährungsempfehlungen der WHO zusammen und entwickelte daraus 10 Gebote, die eine leicht verständliche Anleitung für gesunde Ernährung geben.
Das weltweit führende Biotechnologieunternehmen CSL (ASX: CSL) gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission die bedingte Marktzulassung (CMA) für HEMGENIX® (Etranacogen dezaparvovec) erteilt hat. HEMGENIX® (Etranacogen dezaparvovec) ist die erste und einzige einmalige Gentherapie zur Behandlung von schwerer und mittelschwerer Hämophilie B (angeborener Faktor-IX-Mangel) bei Erwachsenen ohne Faktor-IX-Inhibitoren in der Vorgeschichte.