';
Der Hochschulatlas NÖ gibt einen Gesamtüberblick über das Studienangebot Niederösterreichs. Auffallend sind neue Studienschwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, Naturwissenschaften/Technik
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Die Weinstadt Poysdorf eröffnete am 25. März das Vino Versum Poysdorf und die WEIN+TRAUBEN Welt für die heurige Saison und präsentierte das diesjährige Jahresprogramm mit neuen Highlights
Die Lösslandschaft Wagram zeigt unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ von 27. April bis 21. Mai 2018 die Region von ihrer ganz besonderen Seite
Um nachhaltig zu wirken, muss die Unternehmenskommunikation einem klaren Wertesystem folgen, so Johannes Martschin im Gespräch
Der traditionsreiche Trachtenball präsentiert sich am Samstag, 9. Juni 2018 als neuer, junger Sommerball im Wiener Rathaus. Karten sind ab sofort erhältlich.
Dr. Christoph Berger, Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems, wurde am 19. Jänner 2018 zum neuen Vorsitzenden der RektorInnenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH) gewählt.
Die beiden Schwesterunternehmen Martschin & Partner, PR Agentur für strategische Kommunikation, und das Beratungsunternehmen Nusser & Partner, spezialisiert auf Nachhaltigkeitsmanagement, luden Kunden und Freunde zum gemeinsamen Neujahrstreffen in das Wiener pop up-Restaurant „rien“.
Das Winter-Leitprodukt Weinviertler Advent des Weinviertel Tourismus übertraf die bisherigen Top-Ergebnisse mit plus 45 Prozent und entwickelt sich zusehends zum starken Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte im winterlichen Weinviertel öffnen am dritten Adventwochenende (16. und 17. Dezember) zum letzten Mal in diesem Jahr
16 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 9. und 10. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Genussvolle Gelassenheit von Maissau bis Mannersdorf: 15 Adventmärkte öffnen in den einzigartigen Kellergassen des Weinviertels ihre Tore
Die österreichische Gefäßgesellschaften fordern im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz ein nationales österreichisches Screening Programm für vaskuläre Erkrankungen
Umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Kulturwanderungen u.v.m. rund um besinnliches Weihnachtsbrauchtum und traditionelles Kunsthandwerk
Genussvolle Gelassenheit auf sieben besinnliche-romantischen Adventmärkten von Schöngrabern bis Schlosshof
Diabetische Angiopathie: ÖGIA fordert Früherkennungsprogramm
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
98 Prozent der Lehrkräfte beurteilen Schulprojekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) als „sinnvolle Verknüpfung von Wissenschaft und Schule“
Advent-Wochenend-Packages für jeden Geschmack: Kulinarik, Kultur und Wellness in der Idylle der Weinviertler Kellergassen und Adventmärkte
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt erstmals an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet mit großer Modellbahnausstellung der Mariazellerbahn und vielfältigem Kulturprogramm
Genussvolle Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres – besinnliche Romantik und weihnachtliches Brauchtum bei 30 traditionellen Adventmärkten im Weinviertel
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern. Oder auf Ritterburgen spektakuläre Sturzflüge von Falken und Adler beobachten, oder sich in der geheimnisvollen Fossilienwelt von der neuesten App durch das weltgrößte fossile Austernriff führen lassen – unmittelbar vor den Toren Wiens warten für Familien eine Reihe spannender Abenteuer.
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) stellt regionale Produktionsunternehmen vor und fördert Interesse von Jugendlichen an technisch-naturwissenschaftlichen Berufen – Anmeldungen für WS 2017/18 ab sofort möglich
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Hier finden Sie den Artikel „Standards in der Krisen-PR für Unternehmen und Organisationen“ von Johannes Martschin inklusive Fußnotenapparat und Literaturverzeichnis zum Download.
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
In einer Podiumsdiskussion am 28. Juni 2017 im Haus der Europäischen Union in Wien diskutierten österreichische Politiker, Ökonomen und Wirtschaftstreibende heftig über die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zur Gemeinwohl-Ökonomie.
Regelmäßiges Pulsfühlen und -messen ab 65 Jahren kann Leben retten
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Vorhofflimmern stark steigend: Symptomerkennung entscheidend zur Vermeidung von Schlaganfall
Die neue Version der Gemeinwohl-Bilanz, die Forderung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses nach einer Verankerung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) im europäischen Rechtsrahmen, ein ab Herbst 2017 erstmalig startender „Gemeinwohl-Masterlehrgang“ der FH Burgenland, ein Lehrstuhl für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia und die zunehmende globale Verbreitung in über 40 Ländern zeigen den immer größer werdenden Einfluss der Bewegung.
GWÖ präsentiert neuen Bilanz-Standard für ethisches Wirtschaften
Natur, Architektur und Wein stehen im Mittelpunkt des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes – Römermuseum Tulln lädt zum römischen Gelage mit Weinverkostung und original römischem Fingerfood
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zum gemeinsamen Feiern, Kennenlernen und zum Dialog mit Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen
Über 260 Programmpunkte boten am heurigen Tag des Denkmals ein vielfältiges Programm in allen Bundesländern.
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Kärnten: Tag des Denkmals 2016 rückt historische Straßen, Pilgerwege und Handelsrouten in den Mittelpunkt und präsentiert aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes Unter dem Motto „Gemeinsam
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Oberösterreich: Tag des Denkmals 2016 rückt historische Pilgerwege, Verkehrswege und Themenstraßen in den Mittelpunkt und präsentiert aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes Unter dem Motto „Gemeinsam
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September im Burgenland: K. u k. Konservenfabrik und Erbsenschälerei, Rosalienkapelle in Forchtenstein und das ehemalige Baderhaus in Purbach sind die burgenländischen Highlights am Tag des Denkmals
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Tirol: Festtag in Stift Stams, Präsentation eisenzeitlicher Funde in Pfaffenhofen und Führungen durch die Burgenwelt Ehrenberg sind die Höhepunkte am Tag des Denkmals 2016
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in der Steiermark: Tag des Denkmals 2016 rückt gemeinsame kulturelle Wurzeln mit Slowenien in den Mittelpunkt – ExpertInnen-Führungen durch restaurierte Schlösser und Wehranlagen sind weitere
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Wien: Tag des Denkmals lädt zur kulturhistorischen Entdeckungsreise durch Wien und begibt sich auf die Spuren Kaiser Franz Josephs Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Salzburg: Tag des Denkmals 2016 rückt Wallfahrtsorte, Kirchen und Salzburger Bürgerhäuser in den Mittelpunkt – Stille-Nacht-Bezirk in Oberndorf und Maria Kirchental sind weitere Höhepunkte
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Niederösterreich: Pilger- und Radwanderungen zu Kulturschätzen, Präsentation der restaurierten Pfarrkirche Senftenberg und Depot des Wiener Tramwaymuseums sind Höhepunkte des Tages des Denkmals 2016 Unter
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Vorarlberg: Tag des Denkmals 2016 rückt kulturelles Erbe Vorarlbergs in den Mittelpunkt – Präsentation des DenkmalGuides Vorarlberg und der Projektpartner beim Denkmalschutz sind weitere
Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden.
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Auseinandersetzung mit den Themen Schöpfung, Ökologie und Nachhaltigkeit aus christlicher, islamischer und buddhistischer Sicht
KPH Wien/Krems: Erstmals christliche, islamische und jüdische Religionsausbildung unter einem Dach Die Ausbildung von christlichen, muslimischen und jüdischen ReligionslehrerInnen für die Volksschule findet ab Herbst 2016 gemeinsam an der Kirchlichen
Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl feiern fünf erfolgreiche Jahre im Wiener Volkstheater – Gäste machen eine andere Ökonomie möglich! Die beiden Zukunftsinitiativen feierten am 13. Februar 2016 mit prominenten
Neujahrsempfang der Agentur Martschin & Partner Geschäftsführer Johannes Martschin lud am 21. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang in Bitzingers Vinothek in der Albertina Johannes Martschin, Geschäftsführer der Agentur Martschin & Partner
Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl präsentieren ihre bisherigen Erfolge und weitere Aktivitäten Die Zeit ist reif für eine Gemeinwohl-Ökonomie und eine Bank für Gemeinwohl. In
Fünf erfolgreiche Jahre Gemeinwohl-Ökonomie – Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Genossenschaft Bank für Gemeinwohl feiern am 13. Februar 2016 mit prominenten internationalen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur
„Fit am Nationalfeiertag“: Österreichs Ranger laden zu Bewegungs- und Naturerlebnisprogrammen in unsere Nationalparks Bundesminister Rupprechter ist stolz auf die nationalen Natur-Juwele Wandertage, Gamsbrunft-Exkursion und geschichtliche Spurensuche – Nationalparks Austria (NPA)
Lifecare Essentials: Wiener Unternehmen bringt vegane Nahrungsergänzungsmittel europaweit auf den Markt Junges Unternehmen präsentiert sich der Öffentlichkeit mit den ersten vier Produkten aus eigener Forschung & Entwicklung Die Lifecare Essentials
Österreichs Denkmale in Feuer & Flamme Bundesdenkmalamt (BDA) gewährte am Tag des Denkmals am vergangenen Sonntag (27. September 2015) besondere Einblicke auf das kulturelle Erbe Österreichs Über 230 denkmalgeschützte Objekte
Brustgesundheitstag 2015: Revolutionäre Antikörper-Therapie ermöglicht Brustkrebsbehandlung ohne Chemotherapie Österreichweit größte Brustkrebs-Informationsveranstaltung stellt neue Therapie vor und informiert über Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs Die Brustgesundheitsexperten an der Universitätsklinik für
Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Wien Historische Brände, 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße und Blick hinter die Kulissen des Bundesdenkmalamtes stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Wien
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Vorarlberg Tag des Denkmals 2015 ermöglicht neuen Blick auf Bregenz – Stadtführungen, Industriedenkmale und Präsentation historischer Kulturtechniken sind weitere Highlights im gesamten Ländle „Feuer
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Tirol Historischer Bergbau, traditionelle Handwerkstechniken und die Ausstellung „Feuer – Wärme – Licht“ im Tiroler Volkskunstmuseum stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Salzburg Historischer Bergbau, Meisterwerke der Technik und alte Burgen im neuen Glanz stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Salzburg „Feuer &
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Oberösterreich Feuershow, Schauschmieden und Einblicke in historische Arbeitswelten am Tag des Denkmals 2015 in Oberösterreich „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Niederösterreich Archäologische Schätze, Dampflokomotiven und brennende Workshops zur Denkmalpflege stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Niederösterreich „Feuer & Flamme“ lautet das
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Kärnten Baudenkmale der Technik, historisches Handwerk und Dialogveranstaltung „Kirche und Denkmalschutz“ im Klagenfurter Dom im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Kärnten „Feuer
„Feuer & Flamme“ am 27.9. im Burgenland Schloss Rotenturm, Pleiningerhaus und Schlachtfeld Mogersdorf sind die burgenländischen Highlights am Tag des Denkmals 2015 „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in der Steiermark Historischer Tabakanbau, Schloss Eggenberg bei Kerzenlicht und Fluch und Segen der Eisengewinnung stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals in der Steiermark
Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“ 230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden
Vertreter von Judentum, Islam und Christentum schaffen gemeinsame Mediationsausbildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten Die Israelitische Kultusgemeinde, der Private Studiengang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA) der
KPH Wien/Krems startet im Oktober 2015 neues Masterstudium für Berufe in den Bereichen Religion, Kultur und Spiritualität Das sechssemestrige Masterstudium „Religion – Kultur – Spiritualität“ der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
„Vielfalt belebt“ – Abend der interreligiösen Begegnung am 6. Mai im Haus der Musik Wien Impulsvortrag „Menschenwürde in interreligiöser Perspektive“, Musik aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen sowie internationale Kulinarik zum
Unternehmerbefragung: KMU-Führungskräfte sehen ihr eigenes Verhalten als entscheidend für die Motivation ihrer Mitarbeiter 73% der Führungskräfte sehen zudem motivierte Mitarbeiter als ausschlaggebenden Wettbewerbsfaktor (Wien, am 05. März 2015) Eine aktuell
Erfolgsfaktor „Begeisterung“: People Skills Day 2015 im Zeichen der Mitarbeiter-Motivation BEITRAINING Austria lädt am 26. Februar in Mödling, Graz und Linz mittelständische Unternehmer und Führungskräfte zum vierten internationalen People Skills
KPH Wien/Krems: Entwicklungsprojekt „Mehr Männer in der Grundschule“ zur Steigerung der Identitätsbildung Wie die jüngste Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) am 5.1.2015 zeigte, stieg der Anteil
15 Jahre Mariazeller Advent: Großes Eröffnungsfest am 28.11. in der Basilika Mariazell Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hält Festansprache zum Jubiläum – zahlreiche Künstler geben Vorschau auf diesjähriges Kulturprogramm Der Mariazeller
HIV und Herz – Zonta Golden Heart Symposium am 29.11. in Wien Zonta Golden Heart präsentiert beim kardiologischen Fachsymposium neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Screening und Management kardiovaskulärer Risikofaktoren bei Frauen
Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Diskussionsveranstaltung Dialog am Stephansplatz: Gesellschaftliche Verantwortung als Bildungsauftrag der Zukunft? 11. November 2014,
Brustgesundheitstag 2014: Gewicht, Ernährung, Alkohol und Familienplanung sind Risikofaktoren für Brustkrebs Gesunder Lebensstil kann persönliches Brustkrebsrisiko deutlich reduzieren Die Brustgesundheit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des AKH Wien informiert beim
Brustgesundheitstag am 3. Oktober im Wiener Palais Ferstel Informationsveranstaltung mit Kurzvorträgen und persönlicher Beratung durch BrustspezialistInnen der Universitätsfrauenklinik ExpertInnen der Brustgesundheit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des AKH Wien und
Zonta Golden Heart Bewegungs- und Informationsevent „Go For Your Heart – Geh für Dein Herz“ zum Weltherztag 2014 Nordic Walking Training und Fitness-, Ernährungs- und Lebensstil-Beratung für eine bessere Herzgesundheit
KPH Wien/Krems unterstützt flächendeckende Ausbildung
KPH Wien/Krems: Herausragende Hochschul-Lehre mit TE:LL-Preis prämiert Innovative Unterrichtskonzepte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) steigern Lerneffektivität bei Studierenden signifikant Mit der Verleihung des Lehrpreises TE:LL – Teaching Excellence:
Zentrum für Weiterbildung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems am 5.11. feierlich eröffnet KPH-Standort in Wien-Gersthof bietet breites Angebot an berufsbegleitenden Lehrgängen für bis zu 600 Studierende (Wien, 6.11.2013) Am
Pressehintergrundinformation der ÖGS zu Anastacia: Prophylaktische Brustentfernung schützt bei Risikopatientinnen zu über 90% vor Ausbruch oder Wiederauftreten des Brustkrebses Die Österreichische Gesellschaft für Senologie (ÖGS), Interdisziplinäres Forum für Brustgesundheit, bedauert
„Roche Austria Publizistikpreis 2013“ für herausragende Brustkrebs-Berichterstattung vergeben Elke Weiss, Gesundheitsredakteurin beim ORF, und Mag. Sabine Stehrer, Redakteurin bei Medizin Populär, sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Roche Austria Publizistikpreises der
Servus TV – Talk im Hangar-7: Werteorientierte Lebenskompetenzföderung TV-Diskussion und Netzwerk-Event führender Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am 5. September im Red Bull Hangar-7, Salzburg Das Thema “Werteorientierte Lebenskompetenzföderung”
Presseinformation: Anton Koch neuer Inhaber und Geschäftsführer von BEITRAINING Oberösterreich-Linz Der 55-jährige internationale Finanz-Experte, Management Trainer und KMU-Berater gründet als Franchise-Partner von BEITRAINING Austria den neuen Standort Oberösterreich-Linz. Der gebürtige
Sozialberuf “Geragoge” – KPH Wien/Krems bietet berufsbegleitende Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer für ältere Menschen Anmeldeschluss für das 6-semestrige Masterstudium “Geragogik” ist der 16. September Mit dem Masterstudium “Geragogik – Lernkonzepte
Berufsbild Geragoge: Neues Masterstudium an der KPH Wien/Krems Große Nachfrage an BildungsmanagerInnen für ältere Personen Mit den Masterstudien “Geragogik – Lernkonzepte für Menschen in der zweiten Lebenshälfte”, “EduGaming for Prevention”
Integrations-Staatssekretär Kurz zu Besuch an der KPH Wien/Krems Kulturelle Vielfalt in Wien erfordert bildungspolitische Maßnahmen Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lud am 7. Juni Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz zum bildungspolitischen
Akuter Mangel an männlichen Volksschullehrern Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems steuert erfolgreich gegen Der Anteil männlicher Lehrpersonen im Grundschulbereich nahm in den letzten Jahrzehnten sukzessive ab und liegt aktuell bei
Einladung zum Symposium: “Kunst und soziale Intervention” am 15. Mai Symposium “Kunst und soziale Intervention” Am Mittwoch, den 15. Mai 2013, findet von 9 bis 18 Uhr im Kardinal-König-Haus in
“Tag der Forschung” an der Kirchlichen Pädagogische Hochschule Wien/Krems: Forschung ist die Grundlage der LehrerInnenbildung Forschung ist die Grundlage der LehrerInnenbildung Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH) lud am 8.März
Willkommen auf unserem Blog! Willkommen auf dem Blog von Martschin & Partner, der Agentur für strategische Kommunikationsberatung! Hier finden Sie aktuelle Presseaussendungen, Termine und Hintergrundinformationen zu unserer Agentur und unseren